Monate: März 2009

Google möchte nicht, dass ich meinen Namen ändere

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 2

Mittlerweile bin ich – Paranoiker bitte weghören – bei so gut wie allen Google-Diensten angemeldet. Ich besitze einen Googlemail-Account, mache Werbung mit Adsense, lasse meine Feeds per Feedburner verwalten, kontrolliere meine Website mit Google-Analytics, nenne einen bisher nicht genutzten Youtube-Account mein Eigen, bin Mitglied in den Google-Groups und habe letztlich auch noch ein Picasa-Webalbum. Google weiß also alles, was ich im Netz und privat so treibe. Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Einmal mit seinem Account-Namen auf der Google-Hauptseite angemeldet, kann man auf all diese Dienste problemlos zugreifen. Allein, ich mag den Namen nicht mehr. Als ich mich zum ersten Mal bei einem Google-Dienst anmeldete, fiel mir tatsächlich kein besserer ein. Ich wählte schlicht den Nickname, den ich in Jugendtagen bereits in diversen Chats nutzte. Außerdem machte ich mir damals keine Gedanken darüber, wo der Name am Ende überall erscheinen würde. Zum Beispiel in meiner Gmail-Adresse. Nun ist es leider so, dass Google nicht vorsieht, seinen Namen zu ändern. Einmal gewählt, bleibt er für immer bestehen. Die einzige Lösung scheint ein komplettes Aufgeben des Accounts und das …

Promo-Trailer

Kategorie Erzählungen
Schreibe einen Kommentar

Halb dösend auf dem Sofa liegend und in die Glotze starrend, wünschte ich mir, die Fernsehsender würden endlich damit aufhören, ihre Promo-Trailer zu kommenden Serien und Filmen nicht so schneiden, als würden die Darsteller eine Art Dialog führen oder Kommentare zum Programm abgeben. Ich kann es nicht mehr sehen, wenn die CSI-Cops Sätze sagen wie „Das muss man gesehen haben“, woraufhin die Medium-Tante meint „Oh, großartig“, um von einer verzweifelten Hausfrau mit „Toll. Die sind wirklich die Besten“ bestätigt zu werden, was irgendeinen Bones-Kameraden zu der Aussage „Das sage ich auch immer“ nötigt. Die Beispiele sind mannigfaltig und der Sinn ist mir absolut schleierhaft. Was bezwecken diese Trailer-Cutter damit? Soll damit das Programm leichter zu merken sein? Soll der gemeine RTL2-Zuschauer mit dem Eindruck geködert werden, das komplette Fernsehprogramm sei eine große, zusammenhängende Show, in der eine Serie und ein Film nahtlos die/den nächsten beeinflusst und ineinander übergeht? Oder ist es nur ein Gag, ohne tieferen Hintergrund? Ich weiß es nicht. Was ich allerdings weiß, ist die Tatsache, dass es zuviel Eigenwerbung im Programm der …

Schere, Stein, Papier

Kategorie Erzählungen
Kommentare 8

Wenn keine salomonische oder auf gesundem Menschenverstand basierende Lösung möglich ist, bedienen auch Erwachsene sich gerne eines kleinen Kinderspiels namens Schere, Stein, Papier. Vermutlich kennt dieses Spiel jeder und hat es auch schon mehrmals im Leben gebraucht, um beispielsweise dem Müll-runterbringen zu entgehen, oder dem Du-sagst-es-ihm oder dem Jemand-muss-das-wegmachen. Ich kenne das Spiel auch nur unter dem Namen Schere, Stein, Papier und weiß nicht, wie man es in anderen Ländern nennt. In den USA beispielsweise scheint die Reihenfolge im Titel anders zu sein, denn mir fiel schon des öfteren auf, dass in Filmen und TV-Serien Papier, Stein, Schere oder Stein, Schere, Papier gesagt wird. In meinen Ohren klingt das schrecklich, denn jede andere Variante lässt komplett den Rhythmus vermissen. Sche-re Stein Pa-pier. Das ist der Rhythmus, in dem man auch die geballten Fäuste schwingt, bevor man bei „-pier“ seine Waffe zückt. Mit allen anderen Varianten klappt das nicht. Wissen die Übersetzer das nicht? Oder ist es ihnen egal? Sagt man im englischen vielleicht „Stone, Paper, Scissors“? Unter welchem Namen kennt ihr das Spiel und hat …

Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte

Kategorie Erzählungen
Kommentare 11

Dieser Artikel war bereits eine ganze Seite lang. Doch ich musste feststellen, wie mich mehr und mehr die Wut überkam. Weshalb ich ihn wieder radikal kürzte. Im Grunde möchte ich nur folgendes sagen: Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte. Kotzen über euch beknackte Amokläufer, über euch noch beknacktere Waffensammler, euch vollkommen schwachsinnige Schützenvereine, über euch debile Drecks-Journalisten, über euch pawlowsche, sabbernde, Müll veröffentlichende Medienhunde, über euch Möchtegern-Moralisten, euch gewissenlose Heuchler, euch inkompetente Politiker, über euch beschissene Besserwisser und Weltverbesserer. Über das ganze Gesocks, dass die Schnauze aufreißt und Speichel spuckt beim Schreien von Phrasen wie Killerspieleverbot, strengere Waffengesetze, Metalldetektoren, Überwachung. Ihr habt es nicht kapiert und ihr werdet es nie kapieren. Genug gekotzt. Schluß mit Wut. Alles Roger.

Forrest Gump: One Take, One Minute

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 6

Um etwas von der Enttäuschung über „Benjamin Button“ (dessen Rezension ich euch immer noch schuldig bin) hinter mir zu lassen, wäre es angebracht, sich den um Längen besseren „Forrest Gump“ wieder einmal zu Gemüte zu führen. Wem die Zeit oder die Lust dazu fehlt, kann sich den Film auch hier anschauen. Und zwar in genau einer Minute und in genau einem Take gefilmt. Genial.