Jahr: 2012

Gesucht wird: der perfekte Media-Player

Oder anders gesagt, die eierlegende Wollmilchsau. Das perfekte Gerät für das heimische Entertainment zu finden, gleicht einer Wissenschaft und benötigt sehr viel akribische Detektivarbeit und Auswertung. Doch selbst dann ist die Gefahr groß, keinen Erfolg zu haben. Meine Ausgangslage ist ein Apple Universum (Macbook Pro, Time Capsule, Airport Express, iPhone und iPad) und eine PS3 der ersten Generation. Gewünscht wird ein Gerät, das mir im besten Fall BluRays, DVDs und alle auf dem Markt befindlichen Videoformate abspielen kann (also auch MKV, mp4 und so weiter inklusive der Möglichkeit von Untertiteln .srt etc.) Die PS3 ist als Medienzentrale ein guter Einstieg, hat aber folgende Nachteile: „exotische“ Dateiformate werden nicht erkannt, Untertitel in Videos werden nicht angezeigt, doch am schlimmsten ist der horrende Stromverbrauch. Auf der Suche nach alternativen BluRay-Playern, die mit USB-Anschluß auch Formate von externer HD abspielen können, stolperte ich immer wieder über die gleichen Macken: irgendein Format wird nicht oder nur unzulänglich unterstützt, das Laufwerk ist zu laut oder der Preis einfach lächerlich. Und dabe sind meine Ansprüche nicht einmal exorbitant. Ich verlange keine …

Das Blog, der Feed und Social-Müdia

Ja, kaum zu glauben. Mein Blog lebt noch. Zumindest bin ich noch nicht wie manch andere dem „Blogs sind tot“-Wahn verfallen. Aber – meine Netzaktivitäten sind auf ein Minimum geschrumpft. Warum, werde ich vielleicht demnächst hier erzählen (und demnächst ist ein dehnbarer Begriff). Wichtig ist mir zunächst nur, dass es „hier“ noch gibt. Und damit ihr auch nicht verpasst, wenn ich wieder etwas wertvolles schreibe, möchte ich euch, meine treuen, aus glanzvollen Tagen übrig gebliebenen Leser bitten, euren RSS-Feed umzustellen. Denn Feedburner, der nie wirklich rund laufende Feed-Aggregator-Dienst von Google, wird demnächst seine APIs schließen (keine Sorge ihr Nicht-Nerds, das ist nichts schlimmes) und ich schätze auch bald danach komplett seine Pforten. Google ist ja recht rigoros wenn es darum geht, erfolglose Projekte zu streichen. Und da ich Herr meines Blogs und meiner Daten sein möchte, stelle ich den RSS-Feed nun wieder auf die alte Adresse um. Diese lautet: https://www.allesroger.net/feed Das war es auch schon. Über meine Meinung dazu, was derzeit im Web passiert und warum ich so „Social-Müdia“ geworden bin, werde ich vielleicht bald …

Du sollst keine anderen Medien neben mir haben

Noch vor wenigen Jahren fragte ich mich, weshalb es im deutschen Fernsehen keine vernünftigen Sendungen über Kino, Spiele, Internet und Literatur gibt. Immerhin handelt es sich doch um Medien, die mindestens so interessant wie Fernsehen sind (nicht schreien, ich führe diesen Gedanken gleich fort). Ausnahmen gab es natürlich hier und da. Elke Heidenreich und Jürgen von der Lippe durften eine kurze Zeit über Bücher plaudern. Game One wurde auf MTV versteckt gezeigt. Kino-Reportagen sah man am ehesten auf Tele 5 oder in Form von Marketing-gerechten Making-Ofs, eingequetscht zwischen Samstag-Vormittags-Werbung. Und GIGA wagte es als kompletter Sender, nur über diese Themen zu informieren. Die Antwort auf meine Frage erhielt ich nie. Vermutlich weil der Fehler bereits in der Fragestellung lag. Denn letztlich ist es so offensichtlich. Kino, Spiele, Multimedia und Literatur sind nicht mindestens so interessant wie das deutsche Fernsehen, sondern um ein vielfaches interessanter. Interaktiver. Sozialer. Verbindender. Spannender. Daher scheint sich das deutsche Fernsehen nah an den Leitspruch „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“ zu halten. Weshalb sollte Fernsehen ein Interesse daran haben, auf …

Außergewöhnliche und wunderschöne Cases für das neue iPad

Meine Apple-Sammlung wurde pünktlich am 16.März, dem Erscheinungstag des neuen iPad (aka. iPad 3), um eben dieses erweitert. Nein, ich erzähle Euch jetzt nicht, dass ich Apple-Freak tatsächlich in der Schlange vor dem Store stand. Ich erzähle auch nichts über das unfassbar geniale, hochaufgelöste Display. Über den Spaß, den ich mit dem iPad habe. Über das Geld, das ich für viele neue Apps (die ich nun teilweise doppelt besitze) ausgegeben habe. Auch nichts über die beiden Schattenseiten des neuen iPads, nämlich das doch überraschend beträchtliche Gewicht und die unfassbar lange Ladezeit des Akkus (sieben bis acht Stunden bedingt durch die hohe Kapazität und das schwache Netzteil). Nein, in diesem Artikel möchte ich einige Cases vorstellen, die sich von der üblichen Masse abheben. Denn hat man das Kleinod erst einmal ausgepackt, in den Fingern gehabt und möchte es dann weg legen oder mit auf die Reise nehmen, merkt man schnell, wie wichtig entsprechender Schutz ist. Schließlich sollen ja nicht gleich zu Beginn unschöne Kratzer das iPad verschandeln. Problem dabei: das neue iPad ist etwas dicker geworden …

Letterboxd – Social Media at the Movies

Communitys und Social-Media-Plattformen gibt es viele. Für jeden Geschmack, jede Nutzung, jedes Hobby ist etwas dabei. Neu und noch im geschlossenen Beta-Status ist Letterboxd, ein Facebook-Twitter-GooglePlus-IMDB für Filme und Filmfreunde. Auf Letterboxd spielt das ganz große Kino (und das kleine ebenso) und ist für mich, der mit Facebook nie warm wurde, Google+ gerne ignoriert und Twitter weit sporadischer als früher aufsucht, die perfekte Plattform. Als Filmfreak und wandelndes Filmlexikon kann ich mich austoben.

500px oder: Warum zuviel Zucker ungesund ist.

Foto-Comunitys und Galerien gibt es mittlerweile einige im Netz. 500px ist eine unter vielen. Und doch, sieht man sich einmal auf der Startseite um oder wählt die derzeit beliebtesten Fotos oder die Tipps der Redaktion, so bemerkt man schnell, dass hier eine andere Qualität geboten wird. 500px ist eine Community richtiger Fotografen. Hier wird zum allergrößten Teil Kunst präsentiert, keine Urlaubsschnappschüsse. Was zählt ist Qualität, nicht Quantität. Ein Umstand, der schon bei der Anmeldung, beziehungsweise beim ersten Upload der eigenen Fotos klar gestellt wird. 500px weist darauf hin, nur die allerbesten Fotos hoch zu laden. Die maximale Anzahl liegt bei zehn Fotos pro Woche. Also keine fünfzig Fotos aus dem schönen Venedig, sondern nur das eine besondere, mit dem perfekten Licht und der perfekten Stimmung. Golden Ladder by Roger Graf

iPhoto, die Datenbank und die Gesichtserkennung

iPhoto ist langsam, träge, stellt Bilder oder Miniaturen nicht korrekt dar? Beim Sync mit anderen Geräten werden falsche Fotos übertragen oder die Ausrichtung vergessen? Nun, iPhoto ist eine Bilder-Datenbank und wie jede andere ihrer Art benötigt sie hin und wieder ein klein wenig Wartung. Am einfachsten lässt sich das auf folgende Weise bewerkstelligen: Beim Start von iPhoto hält man die Apfel- und Wahltaste gedrückt (Alt und CMD) und kurz darauf erscheint ein kleines Wartungsmenü. Hier können Zugriffsrechte repariert, Miniaturen neu berechnet oder fehlende Verknüpfungen aus einem Backup wieder eingespielt werden. Für den Normalgebrauch sollte das helfen. Stellt man aber immer noch fest, dass die Datenbank eigenartig reagiert, führt kaum etwas um einen kompletten Neuaufbau herum.