Alle Artikel mit dem Schlagwort: design

Notes Art - Oder wie Restriktionen die Kreativität fördern

Notes Art – Oder wie Restriktionen die Kreativität fördern

DamalsTM, als ich noch jung war, erlaubte Twitter nur 140 Zeichen für einen Tweet. Weniger als eine handelsübliche SMS. 140 Zeichen reichten aus, um witzige, informative und kluge Tweets zu kreieren. Mehr noch, 140 Zeichen zwangen dazu, nicht nur witzig, informativ und klug zu sein, sondern vor allem kreativ. Wie schafft man es, mit so wenig Platz maximale Aussage zu tätigen? Wie bringt man Kommunikation auf den Punkt? Wie begeistert man mit einer derartigen Restriktion?

Icons und das Redesign der Apple Website

Icons und das Redesign der Apple Website

Interessante Änderung auf der Apple Website. Das Auswahlmenü der Produktkategorien am oberen Rand öffnete bislang eine weitere, darunter liegende Leiste, in der die einzelnen Produkte als Icon abgebildet waren. Die Icons wurde durch eine Beschriftung begleitet und erleichterten die Auswahl. So wurden unter der Kategorie „Mac“ alle jeweiligen Modelle als Grafik und mit zusätzlicher Beschreibung angeboten.

Audio Branding der Deutschen Bahn

Audio Branding der Deutschen Bahn

Die deutsche Bahn hat im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer Marketingstrategie das Audio Branding modernisiert und in einem, wie ich finde, sehr schönen Video erklärt. Mir gefallen solche Einblicke, in denen zwar mit viel Marketing-Blabla und Buzzwords um sich geworfen wird, die aber dennoch eine Idee davon geben, wie hart und detailliert für ein derart stimmiges, erklärbares, nachvollziehbares Konzept gearbeitet werden muss. Als UX Designer und Gatte einer Marketingfrau kann ich ein Lied davon singen, wie anstrengend das sein kann. In diesem Fall ist der zuständigen Agentur „Why do birds“ (toller Name übrigens) etwas sehr gutes gelungen.

Freiburg wird 900 Jahre jung

Meine Lieblingsstadt Freiburg im Breisgau feiert in diesem Jahr 2020 seinen 900. Geburtstag. Wie es sich für eine solchen Anlass gehört, wurde eigens für dieses Jubiläum ein visuelles Design erstellt. Die von der Agentur designconcepts gestalteten Visuals werden auf Flyern, Straßenbahnen, Webseiten, Postern, Schlüsselanhängern und so weiter verwendet und ergeben ein zunächst gelungenes Gesamtergebnis. Nun bin ich ja leider ein einigermaßen visueller Mensch, der vielleicht manchmal zu oft auf Details achtet. Und dieser Mensch muss trotz aller Liebe zu Freiburg sagen, dass die gefälligen Farben und die moderne Darstellung weder etwas über die Stadt oder das Umland aussagen und leider äußerst austauschbar, ja, sogar uninspiriert sind. Derartige Hintergründe findet man auf einschlägigen Webseiten zuhauf und kostenlos. Mir will auch kein Grund einfallen, weshalb das FREI kleiner und eingerückt ist und nicht bündig mit dem BURG abschließt. Und das, wo sich die 4 mal 4 mal 4 Darstellung mit der 2020 so schön anbietet. Aber egal. Zu sehr mag ich die Stadt, sage herzlichen Glückwunsch und hoffe, dieses Jahr einmal zu Besuch kommen zu können. Es …