Alle Artikel mit dem Schlagwort: serien

Deutschland, deine Untertitel

In sogenannten „Reality-Shows“ im privaten Fernsehen ist es gang und gäbe, Untertitel einzublenden, wenn die Darsteller trotz aller Bemühungen nicht zu verstehen sind. Dies passiert gerne, wenn sie aus dem entferntesten Süden, Osten, Norden oder Westen des Landes stammen. Ich kann ein Lied davon singen. Auch mich versteht niemand, wenn ich im Dialekt meiner Heimat spreche. Gesamtdeutschland versteht seine Einwohner nicht und Untertitel helfen dabei. Deutschland hat eine gut gepflegte Synchronisationskultur, weshalb es schwer ist, Filme im Originalton im Kino zu sehen. Seit es Streaming Dienste gibt, ist es ein Leichtes, die Sprache fast jeden Films oder Serie jederzeit umzuschalten und, falls notwendig, den passenden Untertitel dazu einblenden. Eventuell sogar einen anderssprachigen Untertitel, um die Sprache zu lernen oder zu vertiefen. In Ländern wie zum Holland oder der Schweiz ist es übrigens ganz normal, Kinofilme im Originalton zu zeigen. Und auch dort helfen Untertitel. Nun sind deutsche Synchronsprecher in den meisten Fällen sehr gut ausgebildete Profis, was dazu führt, dass synchronisierte Filme meist klar und deutlich zu verstehen sind. Da wird nicht geflüstert, da wird …

Dr.House

Eine meiner absoluten Lieblingsserien derzeit ist Dr.House. Ich finde ihn einfach klasse, seine Art, seine Sprüche und seine konsequente Art, wirklich niemals auch nur aus Versehen nett zu sein. Eigenartig, wie man so jemanden mögen kann. Ich mag die Atmosphäre der Serie, den lakonischen Humor, die Beziehungen zwischen den Figuren (in der vierten Staffel übrigens nicht mehr ganz so – wenn Cameron und Chase nicht mehr zum Team gehören und nichts beizutragen haben, sollten sie weg. Ebenso ist Foreman sehr ungeschickt wieder eingeführt worden) und natürlich auch die meist absurden Fälle. Es ist nie Lupus. Man kann Serien ebenso wie Filme, Musik und Bücher mögen oder eben nicht. Ich mag Dr.House. Aber ich muss etwas gestehen. Ich verstehe es nicht immer. Klar, in keiner Serie wird mit mehr Fachbegriffen um sich geworfen als hier. Manchmal werfen sich die Leute minutenlang Namen von Krankheiten und Körperteilen an den Kopf, ohne dass ich nur den geringsten Schimmer habe, wovon sie sprechen. Egal. Was mir mehr zu schaffen macht, ist, dass ich viele Dialoge nicht verstehe. Dass ich …

Sind Heroes-Fans anwesend?

Der Deef drüben bei der Gefühlskonserve stellte vor kurzem eine ähnliche Frage bezüglich der Serie Dr.House und wollte von seinen Lesern wissen, ob es sich denn lohne, weitere Folgen anzuschauen. Ähnliches interessiert mich bei Heroes. Was sagt ihr Fans darüber? Wird die Serie auch irgendwann noch spannend und interessant? In den ersten sieben Folgen, die ich bisher sehen konnte, ist nämlich noch nichts, wirklich GAR nichts passiert, was mich irgendwie dazu bringt, dabei zu bleiben. Und dabei stehe ich auf Superkräfte und auf Mysteriöses und auf Cheerleader. Okay, es geht mal wieder um den Weltuntergang. Und um irgendeinen Serienkiller. Und um eine Sonnenfinsternis, glaube ich. Und um einen Haufen Leute, die plötzlich feststellen, dass sie irgendeine Fähigkeit haben. Und um einen Hufen Nebenfiguren, die plötzlich auch alle Fähigkeiten haben. Und um einen Wissenschaftler, der vielleicht böse ist und um anderen Bösewichte und… ehrlich, das ist alles zu viel und führt in meinen Augen bisher zu nichts. Ich habe mir bislang nicht einen einzigen Namen der Protagonisten merken können, ganz einfach, weil sie mir alle am …

Schaut nicht King of Queens

Ich kann euch nur eines raten: Wenn ihr die Sitcom "King of Queens" liebt, dann schaut euch bloß nicht das Serienfinale am 15.Oktober auf Kabel1 an. Im Grunde hättet ihr die komplette letzte Staffel nicht schauen sollen. Und eigentlich sollte man von keiner Serie, die man liebt, die letzten Folgen anschauen. Ich habe es schon einmal gesagt und ich wiederhole mich gerne. Serien-Produzenten schaffen es regelmäßig, alles, was man über die Jahre lieb gewonnen hat, in nur wenigen Folgen zu zerstören. Am Ende einer jeden Serie ändert sich plötzlich alles. ALLES. Oftmals im Eiltempo, so als käme das Ende überraschend und müsste noch den letzten Dreh bekommen. Acht Jahre lang begleitet man als Zuschauer Doug und Carrie, lernt ihre Macken zu lieben, beobachtet sie, wie sie sich regelmäßig necken und streiten und doch immer wieder zusammen finden. Alles geht seinen gewohnten, geliebten Gang. Eine Konstante in einem sich ständig ändernden Leben. Warum also sollte ich mir antun, dass sich die beiden in der letzten Folge plötzlich trennen wollen? Das Haus verlassen? Und überhaupt? Was soll …

Serientäter

Die liebe Lena schickte mir ein Stöckchen, das wohl nur für mich gemacht worden war.   1.) Schaust du regelmäßig TV Serien?Das kommt darauf an. Es gibt Serin, die ich sehr gerne sehe, aber ich komme langsam davon weg, sie im Fernsehen zu gucken. Serien auf DVD zu schauen hat so was ganz anderes. Ohne Werbeunterbrechungen und der Möglichkeit, vielleicht noch eine Folge zu gucken und dann noch eine. Erst dann kann man eine Serie wirklich genießen. 2.) Was macht für dich eine gute Fernsehserie aus?Alles, was auch ein gutes Buch oder ein guter Film haben muss. Mit dem Vorteil, dass in vielen Fällen die Personen besser beleuchtet werden können als in einem Film und man über die Jahre fast eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann. Siehe "Six Feet Under". 3.) Gibt es eine Serie, für die du alles stehen und liegen lässt?Was heißt "alles stehen und liegen lässt" ;-) Serien, bei denen ich nicht erwarten kann, die nächste Folge zu sehen: Lost, Dr.House, Emergency Room (DVD), Desperate Housewives, Nip/Tuck (DVD). Früher, als die Serien …

119 Mal Lost

Eine der faszinierendsten und spannendsten TV-Serien die ich kenne ist, ist neben "24" mit Sicherheit "Lost". Nie zuvor saß ich bei jeder einzelnen Folge so gebannt vor dem Schirm wie bei der Geschichte um eine Gruppe von Menschen, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer mysteriösen Insel zu überleben versuchen. Und nie zuvor sagte ich am Ende einer jeden Folge "What the f…" wenn es einen noch abgedrehteren, noch neugieriger machenden Twist und Cliffhanger gab. Lost macht süchtig. Deshalb läuft die Serie in den USA bereits in der dritten Staffel sehr erfolgreich. Allerdings wissen die Produzenten der Serie wohl, dass sie die Zuschauer nicht mehr lange hinhalten können. Irgendwann verlangen sie ganz automatisch nach Antworten, die bisher nur spärlich geliefert wurden. Jede neue Episode wirft noch mehr Fragen auf. Deshalb gab man nun vor kurzem, passend zum bevorstehenden Ende der dritten Staffel am 23.Mai, folgende Meldung heraus: