Alle Artikel mit dem Schlagwort: video

Powerwashing ist pure Entspannung

Powerwashing ist pure Entspannung

Einmal bei Youtube falsch abgebogen landet man mit etwas Pech bei Videos, die Menschen dabei zeigen, wie sie putzen. Beziehungsweise, wie sie powerwashen. Sie putzen Swimming Pools, Auffahrten, Autos und sogar Teppiche. Dabei benutzen sie die tollsten Bürsten, Lappen, Maschinen und Mittel. Aber vor allem benutzen sie Hochdruckreinigungsgeräte. Und es ist leider unfassbar befriedigend und entspannend, dabei zuzuschauen. Ja, vielleicht sogar meditativ.

Klimaneutrales Deutschland 2045

Eine schöne Utopie, die Agora Energiewende und Fraunhofer IEE im folgenden Video zusammengestellt und visualisiert haben. Wie kann Deutschland es bis zum Jahr 2045 schaffen, klimaneutral zu werden. Und dabei nicht nur die Umwelt zu retten, sondern die Lebensqualität der Menschen insgesamt zu verbessern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind dabei keine Science Fiction, sondern basieren auf dem aktuellen Stand der Technik und Forschung. Heißt: Theoretisch wäre das alles machbar. Sogar schon jetzt. Warum ich es dennoch für eine Utopie halte? Nicht, weil ich ein Pessimist bin (okay, erwischt). Sondern weil ich mir kaum vorstellen kann, auch nur die Hälfte in den nächsten 23 Jahren in diesem Land Realität werden zu sehen. Nicht, dass ich es mir nicht absolut wünschen würde. Doch wenn ich mir nur mal die letzten 16 Jahre fast totalen Stillstands betrachte, von Politikern verursacht, die nur ihre eigene Machterhaltung im Blick hatten oder schlicht zu dumm waren, etwas zu bewegen, regen sich böse Zweifel in mir.

Try – Ätna

Mittlerweile kommt es nur noch selten vor, dass ein Song mich überrascht, mich mitreißt, mich aufputscht oder runter zieht, mich zu Tränen rührt oder zum Tanzen führt. Umso mehr möchte ich es feiern, wenn ein Lied auch nur eine von den oben genannten Emotionen in mir auslösen kann. Try von der deutschen Kombo Ätna hat es geschafft, beginnt es noch so sphärisch wie bekannt und wandelt sich dann in einen selten zuvor gehörten Soundteppich, der durch völlig unerwartete Tempo- und Sprachwechsel überrascht und mich mit offenem Mund und der Frage zurück ließ: „Hab ich das gerade wirklich gehört?“ Give it a try:

Die verrückte Grenze der Vennbahn

Wenn man im Aachener Dreiländereck lebt, kennt man die Vennbahn. Eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die mittlerweile zu einem Radweg umgebaut wurde und eine recht eigenartige Grenze zwischen Deutschland und Belgien zieht. Tim Traveller beschreibt dies sehr amüsant im folgenden Video (auf englisch. Und ja, ich habe mehrfach gelacht): Und weil wir gerade vom Dreiländereck sprachen: Irgendwie ist das hier ja ein Vierländereck. Oder auch nicht, da Holland ja nicht gleich Niederlande ist, Neural-Moresnet nicht mehr existiert und überhaupt der Vaalserberg gar nicht wirklich der höchste Berg der Niederlande ist, sondern seit 2010 ein Vulkan auf der Karbik-Insel Saba, die als besondere Gemeinde der Niederlande gilt. Aber das wusste Tim Traveller offenbar nicht in dem weiteren sehr amüsanten Video aus dem Aachener Dreivierländereck (Ich habe auch hier mehrfach gelacht):

Probleme mit YouTube Videos in Safari auf iPadOS

Eines der tollsten Features des iOS-Ablegers iPadOS ist das sogenannten Desktop Class Browsing, also die Möglichkeit, im Safari Browser nicht mehr nur mobile Webseiten, sondern normale Webseiten-Ansichten aufzurufen, wie man sie von Desktop-Rechnern und Laptops kennt. Dies ist zum Beispiel sinnvoll für Office-Webanwendungen, die zuvor mit einem iPad nicht genutzt werden konnten. Tolle Sache, die auch grundsätzlich super funktioniert. Leider existiert seit Erscheinen von iPadOS (auch in der aktuellen Version 13.3) ein Problem, wenn man etwas bei Google sucht, ein YouTube Video angeboten bekommt und dieses im Browser ansehen möchte. YouTube Videos werden trotz aktiviertem Desktop-Browsing mit der Adresse m.youtube.com geöffnet, also der mobilen Variante. Dies passiert bei jedem Aufruf aus Google-Suchergebnissen und führt dazu, dass die Videos nicht gestartet werden können und eine Fehlermeldung erscheint, Safari könne die Seite nicht öffnen, da die Adresse ungültig sei. Offenbar kommt es zu dem Fehler, weil Google an der Stelle grundsätzlich auf die mobile Seite umleitet, der Browser aber mit der Desktop-Seite rechnet. Klickt man neben der Adressleiste auf das „aA“-Symbol, kann man diverse Einstellungen vornehmen und …

Trailer Parade: Tenet, Top Gun 2, A Quite Place 2

Lange und sehnsüchtig erwartet erschien heute der erste richtige Trailer zum neuen Film von Christopher Nolan namens Tenet. Zur Story ist bislang noch sehr wenig bekannt. Der Trailer zeigt einige eindrucksvolle Szenen, verrät rein gar nichts, gibt aber einige eindeutige Hinweise, worum es sich drehen könnte. Der Soundtrack drückt gewaltig und stammt mal nicht von Hans Zimmer. Visuell wie Storytechnisch erwarte ich ein weiteres Meisterwerk. Tom Cruise macht mal wieder, was er mittlerweile offenbar am besten kann: Handgemachte Action, im Trailer zu Top Gun: Maverick, dem Nachfolger des Actionkrachers aus den 80ern. Inszeniert von Joseph Kosinski, der zuvor Tron 2 und Oblivion gedreht hat, erwarte ich ein visuelles Spektakel, das natürlich mehr von seinen sensationellen Aufnahmen als von tiefgründiger Story lebt. Das wird ein Kino-Spaß. Ich habe „A Quite Place“ geliebt und damals jeden gehasst, der es wagte, während der Vorführung im Popcorn-Eimer zu wühlen oder in ein Nacho zu beißen. Bislang gibt es nur einen kurzen Teaser zur Fortsetzung, der aber haargenau den Ton des Vorgängers zu treffen scheint. Kein Wunder, denn alle sind …