Alle Artikel in: Technik

– Gadgets
– Apps
– Lösungen

Probleme mit YouTube Videos in Safari auf iPadOS

Kategorie Technik
Schreibe einen Kommentar

Eines der tollsten Features des iOS-Ablegers iPadOS ist das sogenannten Desktop Class Browsing, also die Möglichkeit, im Safari Browser nicht mehr nur mobile Webseiten, sondern normale Webseiten-Ansichten aufzurufen, wie man sie von Desktop-Rechnern und Laptops kennt. Dies ist zum Beispiel sinnvoll für Office-Webanwendungen, die zuvor mit einem iPad nicht genutzt werden konnten. Tolle Sache, die auch grundsätzlich super funktioniert. Leider existiert seit Erscheinen von iPadOS (auch in der aktuellen Version 13.3) ein Problem, wenn man etwas bei Google sucht, ein YouTube Video angeboten bekommt und dieses im Browser ansehen möchte. YouTube Videos werden trotz aktiviertem Desktop-Browsing mit der Adresse m.youtube.com geöffnet, also der mobilen Variante. Dies passiert bei jedem Aufruf aus Google-Suchergebnissen und führt dazu, dass die Videos nicht gestartet werden können und eine Fehlermeldung erscheint, Safari könne die Seite nicht öffnen, da die Adresse ungültig sei. Offenbar kommt es zu dem Fehler, weil Google an der Stelle grundsätzlich auf die mobile Seite umleitet, der Browser aber mit der Desktop-Seite rechnet. Klickt man neben der Adressleiste auf das „aA“-Symbol, kann man diverse Einstellungen vornehmen und …

40 Tage Dunkelheit und ein iPhone 11 Pro

Kategorie Technik
Schreibe einen Kommentar

Im russischen Murmansk herrschen in Dezember und Januar jedes Jahres 40 Tage lang Dunkelheit, bedingt durch die Nähe zum Polarkreis. Der Fotograf Amos Chapple besuchte die Stadt erstmalig nur mit einem iPhone 11 Pro bewaffnet und ist beeindruckt von der Aufnahmequalität und des Night Modes. Großartige Fotos, die Lust auf das Gerät machen. The iPhone’s Night Mode is the witchiest camera technology I’ve ever used. I still don’t understand it. I was shooting three second exposures made handheld, yet I never saw any movement blur. All of the shots I made were tack sharp. Even more strange is that, whenever there was movement in the frame, like a person walking, or snow falling, the camera somehow froze, or only slightly blurred that movement, *while* it was soaking up light for a long exposure.  Interestingly, when the camera senses it’s on a tripod it behaves exactly like a normal camera — so during a long exposure people walking or snow falling just become faint blurs. I took a tripod with me but hardly ever used it …

Ein Einblick in Apples Photo App

Kategorie Technik
Schreibe einen Kommentar

Apple stellt seit einiger Zeit ein PDF-Dokument unter dem Namen „Photos Tech-Brief“ bereit, das einen recht spannenden Einblick gibt, wie die Photos App im Hintergrund arbeitet. Wer sich für Machine Learning interessiert, dürfte hier ein paar interessante Informationen finden, die nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber verdeutlichen, wie viel künstliche Intelligenz am Werk ist. So wird beispielsweise erklärt, wie die Photos App „Gerümpel“ erkennt und aus der normalen Ansicht ausblendet, indem z.B. Szenen, Kompositionen, Gesichter, Tiere und die Aufnahmequalität für eine Entscheidung geprüft werden. Damit werden schlechte Schnappschüsse oder Bildschirmfotos als nicht relevant erkannt. Zudem wird ein sogenannter „Knowledge Graph“ erstellt, um passende Rückblicke zu generieren: Photos analysiert die Fotobibliothek eines Benutzers und verbindet und korreliert Daten von seinem Gerät, um personalisierte Funktionen in der gesamten App bereitzustellen. Diese Analyse liefert einen privaten, geräteeigenen „Knowledge Graph“, der interessante Muster im Leben eines Benutzers identifiziert, wie z.B. wichtige Personengruppen, häufige Orte, vergangene Reisen, Ereignisse, das letzte Mal, wenn ein Benutzer ein Foto von einer bestimmten Person gemacht hat, und vieles mehr. Und in die …

Autos klingen jetzt wie in Science Fiction Filmen

Kategorie Technik
Schreibe einen Kommentar

Spätestens jetzt sind wir in der Zukunft angekommen. Wir haben zwar den Termin aus „Zurück in die Zukunft“ und somit die Hoverboards verpasst und auch der Tag des Bladerunners kam und ging und niemand fliegt mit seinen Autos durch ein dystopisches Los Angeles. Aber jetzt ist Zukunft. In wenigen Monaten fahren nur noch E-Autos auf Deutschlands Straßen. Und sie alle werden klingen, wie man es aus einschlägigen Science-Fiction Filmen gewohnt ist: mit knackigen „Swooosh“- und „Zooom“-Lauten. Seit Juli 2019 ist ein künstliches Fahrgeräusch für neu zugelassene E-Fahrzeuge vorgeschrieben, damit man sich als Fußgänger nicht zu Tode erschrickt, wenn sich die Teile von hinten anschleichen. Im Falle des ID.3 von VW, dem elektrischen Golf-Nachfolger, wurde dafür zusammen mit Leslie Mandoki (kennen die Älteren von uns noch von Dschingis Khan, arbeitet aber als Komponist insbesondere mit Unternehmen an ihrem Sound-Branding) ein entsprechendes Sample produziert. Das Geräusch erklingt beim An- und Rückwärtsfahren bis zu 30 km/h. Und ja, so müssen Zukunfts-Autos klingen:

Ich bin kein Cowboy

Kategorie Technik
Schreibe einen Kommentar

Während Jugendliche heute bereits mit 17 Jahren den Autoführerschein machen wollen, war ich in meinem Freundeskreis eher ein Spätzünder. Erst mit 21 erhielt ich das kleine, rosafarbene Dokument. (Welches ich noch heute in meinem Portemonnaie mit mir führe. Inklusive einem Foto, auf dem ich schätzungsweise gerade mal 16 Jahre alt bin.) Bis dahin erreichte ich jedes Ziel bequem mit meinem Fahrrad. Ich liebte es und bilde mir auch ein, recht gut trainiert und fit gewesen zu sein. Als ein Auto unausweichlich wurde, blieb das Rad im Keller. Es war stets nur ein Fortbewegungsmittel, nie ein Sportgerät. Dies blieb nicht nur jahre- sondern jahrzehntelang so. Und doch fehlte es mir. Also machte ich mich auf die Suche, erwarb ein neues Rad, das mir wenige Wochen später aus dem abgeschlossenen Fahrradkeller gestohlen wurde. Das nächste Rad erwies sich sofort als Fehlkauf, war ständig defekt und bereite mir Nacken- und Handgelenk Schmerzen. Aber ich möchte doch wieder Radfahren, das Auto stehen lassen, mich bewegen und all das möglichst entspannt und wen es geht auch ein bisschen stylish. So …