Update vom 31.05.2018
Der folgende Artikel ist nunmehr fast zehn Jahre alt. Flash und Shockwave sind mittlerweile ausgestorben. HTML5 hat glücklicherweise die Vorherrschaft übernommen. Und ob die hier beschriebenen Tipps in Zeiten einer aktuellen Version 60 des Firefox noch hilfreich sind, wage ich an dieser Stelle zu bezweifeln. Der grundsätzlich Rat bleibt daher: verabschiedet euch von Flash, nutzt nicht zu viele unnötige Plugins, haltet euer System auf einem aktuellen Stand, starten zwischendurch mal neu und wenn nichts mehr hilft: eine saubere Neu-Installation.
Ursprünglicher Artikel:
Wenn man ein Problem hat, macht man sich auf die Suche. Im Internet natürlich in Suchmaschinen. Man tippt das Problem ein, versucht verschiedene Varianten aus und liest sich durch Blogs, Foren und Ratgeber-Seiten. Mit etwas Glück findet man auch Antworten. In vielen Fällen allerdings nicht. Da entdeckt man Seiten von vor drei Jahren, die eine Lösung vorschlagen, die heute gar nicht mehr geht. Oder man entdeckt Antworten die folgendermaßen aussehen: „Ja, das Problem habe ich auch. Hat denn noch keiner eine Antwort dazu?“ Wenig hilfreich das Ganze. Man denkt, die Suchbegriffe müssen falsch sein, wagt es sogar, die Frage grammatikalisch richtig einzutippen oder die Antwort schon vorweg zu nehmen: „Videos ruckeln in Firefox weil“. Wenn nichts mehr geht, probiert man sogar andere Suchmaschinen aus. Spätestens dann gibt man auf.
Ich suche noch immer nach der Antwort, weshalb Videos in Firefox ruckeln. Alle, Flash- und Quicktime-Videos haben in regelmäßigen Abständen einen winzigen Hänger. Und ja, ich habe genug Speicher, meine CPU ist nicht beansprucht und das Video ist bereits voll geladen. Und nein, in anderen Browsern tritt dieses Ruckeln nicht auf. Da ich über den oben beschriebenen Weg keine Antworten finden konnte, stelle ich die Frage nun einfach mal hier in meinem Blog. Warum ruckeln Videos in Firefox? Und bitte, schreibt mir nicht als Antwort, dass es bei euch genauso ist. Ich weiß, dass es bei euch genauso ist. Und wenn nicht, dann schreibt mir, weshalb nicht. Ehrlich, viele Suchende werden es euch danken.
Update:
Mittlerweile ruckeln Flash Videos, wie es sie beispielsweise bei Youtube gibt, in meinem Firefox nicht mehr. Die Lösung war letztendlich so einfach und trivial wie auch ärgerlich. Denn offenbar hilft es wenig, nur den aktuellen Flashplayer von Adobe installiert zu haben. Denn obwohl ich bislang dachte, dass dieser Player für Flash-Videos zuständig sei, so ist es in Wahrheit der Shockwave-Player von Adobe. Gibt man im Firefox-Adressfeld „about:plugins“ ein, erkennt man, dass lediglich der Shockwave Player für Flash-Videos aufgeführt wird. Und man sieht gleich die derzeit verwendete Version. Also ab auf die Adobe-Seite, den aktuellen Flash-Player und den aktuellen Shockwave-Player herunter geladen und installiert. Bei mir hat es funktioniert, es ruckelt gar nichts mehr. Und bitte fragt mich nun nicht nach dem Unterschied dieser beiden Plugins. Ich habe es recherchiert, wurde aber sehr schnell müde ob der langen Entstehungsgeschichte und Funktion der beiden. Und fragt mich auch nicht, weshalb das Ruckeln dennoch nur im Firefox auftritt.
Update 2:
Letztlich half der Tipp aus Update 1 nicht lange. Schon kurz nach dem Update ruckelten die Videos wieder. Auch der schon oft in den Kommentaren und mittlerweile vielfach im Netz gefundene Tipp mit der Sitzungs-Wiederherstellung, die im Hintergrund alle geöffneten Tabs abspeichert, half leider nicht. Man gibt dazu im Firefox-Adressfeld „about:config“ ein, ignoriert den Warnhinweis und sucht danach im Filter nach “browser.sessionstore.interval” Dort gibt man einen Wert von zum Beispiel 600.000 ein, was bedeutet, dass der Firefox die Tabs nur noch alle 600.000 Milisekunden, also nur noch alle zehn Minuten abspeichert. So soll das Ruckeln unterbunden werden. Leider nicht in meinem Fall. Ich habe mittlerweile Snow Leopard 10.6.3, den Firefox 3.6.3 und die neuesten Versionen von Flash und Schockwave installiert. Es ruckelt weiter.
Update 3:
Wir schreiben das Jahr 2011. Und nach hunderten Tipps und zahllosen Versuchen stellt sich letztlich folgendes heraus: Die einzig brauchbare Lösung zu diesem Problem ist die Zeit. Mittlerweile wurde Firefox 4 und Shockwave bzw. der Flashplayer 10.3 veröffentlicht. Und das Ruckeln nimmt ab. Was mich zu folgendem Schluss bringt: Entweder ist der Firefox oder der Flashplayer einfach mies programmiert. Letzteres würde ich ohnehin immer unterschreiben, wenn ich teilweise sehe, wie mein Macbook zu Höchstleistungen gezwungen wird, nur weil ein Video läuft. Doch da dieses Problem hauptsächlich Firefox betraf und Safari, Chrome, Opera (gibt es sonst noch einen Browser?) verschont blieben, liegt es nahe, auch dem Firefox-Code die Schuld zu geben. Mittlerweile ist wie gesagt die Version 4 auf dem Markt und ich empfehle weiterhin allen, stets die jeweils neueste Version installiert zu haben.
Update 4:
Selbst mit Version 7 des Firefox ist das Problem nicht aus der Welt. Zumindest nicht bei mir und auch nicht bei den tausenden Besuchern, die diese Seite hier wöchentlich aufrufen. Es scheint vollkommen unabhängig von Betriebssystem, Ausstattung des Rechners oder Version des Flash- bzw. Shockwave-Players zu sein. Man könnte fast sagen, es ist pures Glück, ob Flash-Videos ruckeln, oder nicht. Letztlich kann ich persönlich nur noch zwei Lösungen anbieten: 1) wechselt den Browser. Im Ernst, heute gibt es kaum einen Grund mehr, an Firefox als Alternative fest zu halten. Die Alternative hat gute Alternativen. Safari, Chrome und Opera zeigen wie es besser geht. 2) Schaltet Flash einfach ab. Youtube und die meisten anderen Videoplattformen bieten ihre Videos bereits in HTML5 an. Ruckelfrei und deutlich Ressourcen schonender. Entsprechende Plugins und Erweiterungen zum automatischen Wechseln auf HTML5 existieren mittlerweile ebenfalls für alle gängigen Browser.
Die endgültige Antwort auf die Frage, weshalb Flash-Videos in Firefox ruckeln lautet daher eindeutig: Nutzt nicht den Firefox und/oder Flash.
Und noch einen Tipp von mir: Im Firefox kann man die Hardwarebeschleunigung ein- und ausschalten. Evtl. könnte das dein Problem mit den ruckelnden Videos beheben. Einfach einmal ausprobieren. Einem Freund von mir jedenfalls hat das geholfen.
Dein Post ist zwar schon etwas älter, aber hier einmal meine Antwort, vielleicht hilft es dir ja? Erste Möglichkeit: Der Fehler liegt wahrscheinlich in der Grafikkarte und nicht im Firefox. Schon einmal daran gedacht?
Zweite Lösungsmöglichkeit: Für Videos nutze doch einmal einen anderen Browser, die Auswahl ist ja riesig. Mir persönlich gefällt zB der Vivaldi-Browser sehr gut, aber das ist auch Geschmackssache. Chromium (nicht zu Verwechseln mit Chrome!) wäre auch eine Alternative.
Den Flash-Player braucht heutzutage wirklich niemand mehr. HTML5 ist mittlerweile so ausgereift und gut und damit lässt sich alles abspielen, selbst die Videos von den Erotikportalen laufen heute fast alle mit HTML5. ;-) :-D Den Flash-Player habe ich vor ca. 4 Jahren komplett von meinem Rechner verbannt und ich vermisse NICHTS.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. ;-)
hallo Leute, habe das nervige Ruckeln abgestellt indem ich den Router für eine Minute stromlos machte, wieder einsteckte und siehe da, es lief wie neu
Mir hat der Beitrag von Oli auch geholfen
Mir hat auch der Rat von Oli geholfen, klappt jetzt wunderbar, danke!
Ich hatte auch ein Problem damit, dass Videos ruckelten. Shockwave Flash war im Firefox unter Ubuntu installiert, die neuste Version. Aber immer entsetzliches Ruckeln, nicht nur unmerklich sondern extrem. Auch noch nicht so lange, aber irgendwie habe ich es nicht mehr hinbekommen. Nun habe ich Shockwave Flash einfach deaktiviert und es scheint gleich besser zu funktionieren. Hoffentlich bleibt das so. Danke für den Tipp.
Hallo leute,
blieb mit den about:config tweaks und Virenscanner-Tipps erfolglos. Konnte mein Problem aber damit lösen, dass ich ProtectedMode=0 zur mms.cfg hinzufügte. (“%WINDIR%System32MacromedFlash”)
http://techdows.com/2012/06/disable-flash-players-protected-mode-for-firefox.html
Viele Grüße
Hatte dasselbe Problem und bin auf der Lösungssuche auf diese Seite gestoßen. Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden und möchte sie mit euch teilen.
Das starke Ruckeln der Videos oder Animationen wird durch den Plugin-Container von Firefox verursacht. Durch die Deaktivierung läuft alles wunderbar.
Zur Deaktivierung ruft man einfach in der Adresszeile “about:config” auf. Im Suchfenster gibt man folgendes ein: “dom.ipc.plugins.enabled”
Diesen Wert muss man auf “false” setzen. Firefox am besten schließen und wieder starten. Dann sollte alles funktionieren.
Grüße
Oli
DANKE an Oli. Dein Tipp hat mir sehr geholfen. Hatte überall diese nervigen Ruckler. Sei es bei Facebook,Youtuve oder andere Steam seiten. Dank dir läuft nu alles Butterweich.. :)
Einfach mal die Stichworte „Firefox zurücksetzen“ oder „Profil erstellen“, „Profil sichern“, „Profil wiederherstellen“. Mittels der Löschung des alten Profils (Vorsicht, vorher sichern), kann man sich der vermutlich im Laufe der Zeit unauffindbar eingeschlichenen Fehler wieder entledigen.
Unter dem Firefox- Hilfe- Menü gibt es den Punkt „Informationen zur Fehlerbehebung“ und unter diesem eine Schaltfläche “ unter „Allgemeine Informationen, die da heißt: „Ordner anzeigen“. Gemeint ist der Profilordner. Für all die, die nicht wissen, wo sich ihr Firefox- Profil überhaupt befindet. In der Regel wird sich auch in diesem Ordner der Fehler verstecken, häufig unauffindbar. Wenn gar nichts mehr hilft, und der Firefoxbrowser nicht mit zu vielen persönlichen Schnickschnack vollgeladen ist (obwohl er dann in der Regel auch reibungslos funktionieren sollte), hilft auch die Schaltfläche „Firefox zurücksetzen“ weiter – mit den entsprechenden Konsequenzen, sollte man sein Profil vorher nicht gesichert haben. Danach läuft Firefox meist wieder, wie von zauberhand sozusagen. Womit dann auch klar wäre, wer die eigentlichen Probleme verursachte. ;) Jetzt gilt es nur noch, die wichtigsten Daten aus dem hoffentlich gesicherten alten Profil wiederherzustellen.
Dazu kopiert man die einzelnen Daten aus dem alten Profil nach und nach in das neue und schaut, wie lange Firefox noch reibungslos läuft. Tritt der Fehler erneut auf, weiß man in der Regel auch, wo sich der Fehler vertseckt hat. Hier muss dann auf die Daten aus dem alten Profil wohl oder übel verzichtet werden, anderenfalls man den Fehler mit übernähme.
Neu erstellt, gelöscht und umbenannt werden Profile mit dem Firefox- Profilmanager. Unter Vista und W7 ist er im Startmenü im Feld „Suche starten“ aufzurufen mittels „firefox.exe -ProfileManager“. Enter. Fertig. Sofort sollten auch die bislang genutzten Profile zu sehen sein. In der Regel steht dort nur eines: default. Das kann bereits umbenannt werden, bspw. in alt. Es ist selbsterklärend, wie neue Profile erstellt und auch gelöscht werden können.
Um ein Profil zu kopieren/ zu sichern/ zu verschieben, muss es nur aufgesucht und der gesamte Profilordner, erkennbar an der kryptischen Buchstabenkombination, kopiert und anderswo, bspw. auf einem USB- Stick, wieder eingefügt werden.
Der Standard-Speicherort des Firefox-Profilordners ist %APPDATA%MozillaFirefoxProfilesxxxxxxxx.default. Die Kreuze stehen für die Buchstabenkombination. „Default“ steht für den Profilnamen. Wer kein eigenes angelegt oder umbeannnt hat, findet dort auch nur das Profil „default“. %APPDATA% steht für den Pfad auf der Betriebssystemspartition, wie bspw. C:Benutzer\AppDataRoaming (unter Windows 7/Vista).
Ein weiterer Profileintrag, den der Firefoxsupport nicht explizit erwähnt, wird von mir auch immer gleich mitkopiert. Der befindet sich jedoch nicht unter „Roaming“, sondern unter „Local“ – der Rest des Pfades ist gleich, also MozillaFirefox etc.pp.
Hat man diese beiden Profileinträge also durch kopieren andernorts gesichert, kann man das „default“- Profil (oder das entsprechende eigens benannte) über den Profilmanager einfach mal löschen und Firefox erneut starten. Es wird dann automatisch ein neues angelegt werden. Aber ein sauberes. Wenn Firefox jetzt bereits wieder reibungslos läuft, schneller lädt, Videos wieder sauber abspielt, ist man den Fehler auch schon losgeworden.
Jetzt kann man etwa von Hand nach und nach Firefox wieder anpassen, wie er standardmäßig für jeden persönlich aussehen soll, und sich dieses „saubere“ Profil dann ebenfalls und ein für allemal speichern. Sollte Firefox wieder mal unbenutzbar werden, setzt man ihn zurück, kopiert den Ordnerinhalt des gespeicherten Profils in den default- Profil- Ordner des zurückgesetzten Firefox und voilà – er löft widda.
Wer nicht alles wieder neu von Hand erstellen will, kopiert aus dem zuvor alten, gesicherten Profilordner alle wichtigen Daten mit einem Schlag oder nach und nach in das neue Profil. Nach und nach ist der Vorzug zu geben, da man sonst wohl kaum dem Verursacher der Probleme auf die Spur kommt (der eigentlich ohnehin gerade vorm Rechner sitzt und Profile kopiert ;) )
Zum Kopieren der alten Profildaten also besser Schritt für Schritt vorgehen. Anfangen am besten immer mit den Daten, auf die man auf keinen Fall verzichten kann. Nach und nach hangelt man sich weiter bis hin zu den Styles, damit auch der zurückgesetzte oder der Standard- Firefox bald wieder so aussieht, wie zuvor (und möglicherweise dann aber auch bald wieder nicht mehr läuft, wie schon zuvor ;) )
Die wichtigsten Daten und deren Dateien befinden sich im Profilordner dabei an folgenden Stellen:
Lesezeichen und die Chronik
places.sqlite
Diese Datei enthält alle Firefox-Lesezeichen und die Liste der Webseiten.
Passwörter
Passwörter werden in zwei verschiedenen Dateien gespeichert, die beide erforderlich sind:
key3.db
Diese Datei enthält die Schlüsseldatenbank der Passwörter. Um die gespeicherten Passwörter ins neue Profil zu übertragen, müssen diese und die folgende Datei kopiert werden:
signons.sqlite – Gespeicherte Passwörter.
Seitenspezifische Einstellungen
permissions.sqlite
Diese Datei enthält die Voreinstellungen für jede besuchte Webseite. Beispielsweise, welcher Webseite erlaubt oder verboten wurde, Cookies zu speichern, Erweiterungen zu installieren, Grafiken darzustellen, Pop-ups zuzulassen usw.
Suchmaschinen
search.sqlite
Ordner /searchplugins/
Wer zusätzliche Suchmaschinen installiert hat, findet diese im Ordner /searchplugins/. Die Datei search.sqlite enthält die Reihenfolge der Suchmaschinen in Firefox.
Persönliches Wörterbuch
persdict.dat
Diese Datei enthält jene Wörter, die dem Firefox-Wörterbuch hinzugefügt wurden. Wer keine eigenen Wörter hinzugefügt hat, hat auch diese Datei nicht.
Such- und Formulardaten
formhistory.sqlite
Diese Datei enthält die in der Firefox-Suchleiste eingegebenen Suchbegriffe und die Eingaben in Formularen von Webseiten.
Cookies
cookies.sqlite
Cookies können von Webseiten für eine Vielzahl von Informationen gesetzt worden sein. Etwa für Anmeldungen, personalisierte Darstellung von Webseiten, persönliche Daten zur Identifikation usw.
Sicherheitszertifikate-Einstellungen
cert8.db
Diese Datei enthält alle Einstellungen zu Sicherheitszertifikaten sowie alle SSL-Zertifikate, die in Firefox importiert wurden.
Download-Aktionen
mimeTypes.rdf
Die Datei enthält Einstellungen, wie Firefox mit bekannten Dateien umgehen soll.
Benutzerdefinierte Stil-Einstellungen
/chrome/userChrome.css
/chrome/userContent.css
Wenn diese beiden Dateien im Verzeichnis Chrome existieren, enthalten sie die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen am Firefox-Layout sowie am Erscheinungsbild und der Funktionsweise bestimmter Webseiten und/oder HTML-Elemente. Diese Dateien müssen vom Benutzer angelegt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, findet man im Verzeichnis Chrome die beiden Dateien userChrome-example.css und userContent-example.css, welche beide gefahrlos ignoriert werden können.
Hat man ein sauberes Profil mit allen wichtigen Einstellungen einmal gesichert, wird man Probleme mit Firefox am schnellsten durch Löschung des aktuellen Profils und Wiederherstellung des gesicherten und fehlerfreien Profils wieder los, denn Firefox wird durch nichts anderes als Usereinstellungen unbrauchbar. Das geht allemal schneller, als tagelange Fehlersuche, die bislang nur selten etwas gebracht hat. Ich benutze für alle Firefoxversionen dfer letzten zwei Jahre immer noch ein- und dasselbe Profil, ohne Probleme.
Bis heute. ;)
Und nun mach ich genau das, was ich gerade beschrieben habe. Profil löschen und neu erstellen.
So long!
Ich habe dieses Problem mit dem hungrigen plug in container schon seit mehreren Firefox
Versionen. Jetzt habe ich mir folgendermaßen geholfen.
Es gibt eine Add on das “ IE Tab “ heißt. Über die rechte Maustaste öffne ich jetzt den Link
zu den Flash Filmen. Mal sehen wie lange Firefox noch an dem Problem herumdoktort . Ist ja schon fast peinlich .
@ Toni Maccaroni
DANKE. Dank deiner Idee funktionieren die Flashvideos in meinem FF wieder ruckelfrei :)
Da eine alte Version von Flash zu nutzen potentiell unsicherer ist, schalte ich das Plugin im FF, wenn es nicht gebraucht wird, ab.
Ganz komisch war bei mir, dass die Videos mit der neusten Flashversion funktioniert haben, nachdem ich den Tipp befolgt hatte, die Plugincontainer abzuschalten. Aber nach einem Neustart ging dieser Trick nicht mehr, egal was ich dann in about:config eingetragen hatte.
Aber nun gehts und das ist die Hauptsache :D
Hihou Leute. Ich hatte auch lange Zeit das hier beschriebene Problem. Mit dem Add-On Flash-Aid
konnte ich es allerdings beheben. Ich hoffe ich habe euch weiter helfen können.
Ubuntu 12.04 / Firefox 16.0.2
Hab bis heute noch ruckler
ALLE Tips oben haben nicht geholfen
besonders auffällig , IMMER am anfang nach 10 SEc kommt ein megastop (ton geht weiter)
Bei mir war’s auch die erweiterte Prozessüberwachung von F-Secure.
Dank an Merten!
@Ralph
laut Google sorgt der Plugin Container dafür, das die Plugins in einem eigenen Prozess laufen. D.h. falls ein Plugin mal abstürtzt, stürtzt nur das Plugin ab und nicht das ganze Firefox.
Im Moment läufts bei mir ganz gut, ich werde das noch ne Weile beobachten. Gibts nochmal solchen Ärger mit Firefox switche ich komplett auf Chrome um.
Bei mir hat das Deaktivieren des Plugin-Containers geholfen (siehe Eintrag von Oli, 20. Juli 2012).
Stellt sich nur die Frage, was das Deaktivieren des Plugin-Containers für Konsequenzen mit sich bringt?
für mich war der Tipp von “ Oli 20. Juli 2012 um 11:44″ die Lösung. Ein Video ruckelt nur noch einmal, immer bei Sekunde 14, aber das wars dann wohl anscheinend. Habe es jetzt paar mal testet und funktioniert, hoffentlich bleibt es so.
@MERTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie sind ab heute mein held. nein, wirklich. ich nutze Unitymedia (F-Secure) und hatte über firefox immer youtube geschaut. war nur noch im vollbildmodus möglich, da das bild sonst nur am ruckeln war. doch dann habe ich ihre nachricht gelesen. ich dachte mir: “ mh…. so simpel? einen haken weg und es funktionert wieder?“ und siehe da? es läuft flüssig!
Vielen dank, Merten. für eine so einfache lösung ohne fachchinesisch.
Ich habe jetzt alle eure Tipps probiert, aber das Ruckeln geht weiter…Was funktioniert denn jetzt wirklich?
Hatte dasselbe Problem und bin auf der Lösungssuche auf diese Seite gestoßen. Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden und möchte sie mit euch teilen.
Das starke Ruckeln der Videos oder Animationen wird durch den Plugin-Container von Firefox verursacht. Durch die Deaktivierung läuft alles wunderbar.
Zur Deaktivierung ruft man einfach in der Adresszeile „about:config“ auf. Im Suchfenster gibt man folgendes ein: „dom.ipc.plugins.enabled“
Diesen Wert muss man auf „false“ setzen. Firefox am besten schließen und wieder starten. Dann sollte alles funktionieren.
Grüße
Oli
kann jemand helfen??
hab regelmässigen bildstop (bei allen youtube videos) nach ca 10 sec. , dann läufts meist länger ok aber ab unmd zu kommt noch ein bildstop
ton läuft immer ohne probleme durch
hab echt alles probiert
Ich hatte das Problem auch bis heute, bei Youtube-Videos hat Firefox erstmal sehr lange gebraucht, um diese zu laden und hatte dann ca. 0,3 FPS – also jede 2 bzw. 3 Sekunden ein Bild.
Daraufhin hab ich noch ein bisschen nach einer Lösung gesucht. Irgendwo hab ich einen Ansatz gefunden – Die Sicherheitssoftware. Ich benutze das Sicherheitspaket von Unitymedia (also F-Secure), dort gibt es eine Prozessüberwachung (Deepguard) und die Möglichkeit eine erweiterte Prozessüberwachung laufen zu lassen.
Diese erweiterte Überwachung habe ich jetzt deaktiviert und voilà – das Problem ist weg.
Ich hoffe, ich konnte damit einigen helfen :)
MfG,
Merten
Das hier hat bei mir geholfen, da die Ruckler und Abstürze erst mit den Updates von Flash und Firefox vor ein paar Tagen begonnen haben:
To disable Protected Mode, add the following line to your mms.cfg file located in:
Windows 32bit: C:windowssystem32macromedflash
Windows 64bit: C:windowssyswow64macromedflash
ProtectedMode=0
If the mms.cfg file does not exist, create one using any standard text editor (e.g.. notepad)
Depending on your operating system, you might need to first save the mms.cfg file to a writable location (such as your documents or desktop folder) and then copy the file into the destination folder using Windows Explorer.
To re-enable Protected Mode, simply remove the line from the mms.cfg file.
Ich habe alles mögliche versucht und probiert, aber am Ende hat nur eine Deinstallation vom Adobe Flash Player 11 und eine Neuinstallation der älteren Version 10.3.183.11 geholfen.
Deinstallation habe ich mit dem „Flash Player Uninstaller“ durchgeführt.
Die ältere Version sowie den Uninstaller habe ich direkt von der Adobe-Website heruntergeladen (http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/archived-flash-player-versions.html)
hatte das gleiche Problem, und es hat mich geärgert. ES GEHT WIEDER RUCKELFREI! *freu*
Deaktiviert mal die Hardwarebeschleunigung vom Firefox unter: Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein … und testet dann nochmal!
Meine Lösung: Entfernung der Firefox-Addons „Flashgot“ und „Easy Youtube Video Downloader“. Flash-Videos grabbe ich nun mit dem „Download Helper“.
Das Ruckeln begann bei mir nach dem Update von 3.26 auf 9.01 – warum auch immer?
Bezüglich der Sitzungswiederherstellung habe ich erst gar nichts gemacht – 15000ms waren langsam genug.
Dann habe ich im Zuge der Suche alter AddOns, auch gleich alles an temporären Dateien auf meinem Rechner gelöscht (Firefox war dabei noch geöffnet), und nach dem Neuladen der Videoseite ging’s wieder.
Vielleicht bloßer Zufall und die Videos ruckeln bald wieder – mal schau’n.
Die Lösung ist ganz einfach (Firefox 8.0.1)… es ist die Audiokarte. Ich habe dieses Ruckeln erst, seit dem ich ein externes USB Audiointerface (USB Stick) an meinem MacMini 2009 (Snow Leopard) verwende. Verwende ich den Built-In Ausgang… ist das Ruckeln verschwunden. Sowas dämliches… habe ein paar Tage gebraucht bis ich das rausgefunden habe.
P.S. 3. was zu Essentials noch zu sagen ist: da ist nicht nur FF von der Verlangsamung betroffen, sondern auch IE und im Grunde das ganze System: bis VLC eine MP3 abspielt, vergeht schon mal ’ne Minute, trotz 1 GB RAM inzwischen.
Was ich am 26.3. geschrieben hatte stimmte nicht ganz: Essentials hatte ich schon wieder deinstalliert, als unter SP3 die Probleme weiterbestanden, aber für Essentials brauchte ich SP3, da mir unter SP2 eine dazu nötige Datei fehlte (die MS so nicht mehr bereitstellt) – so holte ich mir also mit Essentials den Teufel auf den Läppi. Wann ich ihn bereinigen werde, weiß ich noch nicht. Auch der fremde PC harrt noch seiner Entzauberung.
P.S. 2. Es gibt einen speziellen Deinstaller für Reste von Antivirenprogs. (AppRemover22191.exe) Der hat aber auch nichts relevantes bei mir gefunden.
Bis jetzt kann ich nur raten, alle seine Verzeichnisse/Ordner/Dateien zu kopieren (auf eine große USB-Festplatte) und dann den PC zu recovern, in den Auslieferungszustand. Und dann natürlich KEINES der hier aufgezählten Programme, die als Störer infrage kommen, mehr zu installieren.
P.S. es kann an den Lesezeichen liegen, allerdings hatte ich, als nach den Essentials die Ruckler auftraten, noch kaum Lesezeichen in FF.
Und auf meinem Heim-PC, wo es noch nie derartige Probleme gab, und nie Essentials drauf war, habe ich in FF so einiges an Lesezeichen gesammelt. Selbst wenn von der letzten Sitzung viele Tabs offen waren, merke ich dort beim Start von FF kaum das Aktualisieren der Seiten.
Rückmeldung: Einen Störer konnte ich eingrenzen, aber nicht beseitigen: Bei meinem Laptop und am Rechner eines Freundes brauchten die ganzen Anwendungen wie auch das Web und auch der Rechnerstart (auch aus dem Ruhezustand) plötzlich viel Zeit zum Starten und die Videos ruckelten auf einmal, sowie massig Traffic auf der Festplatte – nachdem wir Microsoft Essentials (Virenschutz) istalliert hatten. Auch nach dem Deinstall blieb dieses Verhalten, offb. durchforsten Reste von Essentials weiterhin alle Streams auf Viren, was die langen Ladezeiten u.s.w. erklärt.
Ich denke außerdem, jeder hat so seine „eigenen“ Störer im System, wo Ruckeln u.s.w. auftritt.
Tja, ich hab die Lösung gefunden Leute :D Jedenfalls bei mir. Okay, ich hab auch den neuen Schockwaveplayer installiert, aber danach gings trotzdem nicht besser. Dann hab ich nachgedacht: Woher kommt mir dieses Verhalten des Browsers bekannt vor? Genau! Wenn man die Chronik offen hat und nebenbei surft, dann ruckelt es. Fern aber dennoch nicht zu abwegig daher die Frage: Was in Firefox sammelt ansonsten viele Seiten? Eure Lesezeichen! Ich hatte bestimmt um die 50 Seiten bei Lesezeichen gespeichert. Ich bin nochmal alles durchgegangen und hab alles aussortiert was ich nicht mehr brauchte. Die Lesezeichen sind jetzt so wenige, dass ich nur ein viertel-Mausrad innerhalb jener runterscrollen muss, um an das Ende zu gelangen, und siehe da: Die Videoruckler sind weg!
[…] mit langsamen und ruckelnden Flash-Videos ist auch in Version 7 noch immer nicht behoben, wie mein damaliger Artikel beweist, der mit Abstand am häufigsten aufgerufene und kommentierte Artikel in diesem […]
danke roger,
bei youtube kann ich jetzt wieder alle videos abspielen!
aber mein nächstes problem ist, dass ich keine anderen videos wie z.b. auf rtl-now abspielen kann. sie stocken fast dauerhaft!
bitte helft mir! :)
bei mir hatte es auch geklappt aber bereits ohne neuen Treiber. Da ich aber das ReadytoBoost und die Cache-Einstellung für Flash gleichzeitig unternahm, kann ich gar nicht sagen, was nun geholfen hat.
Jo endlich mal ne ordentliche Aussage bei mir hats endlich geklappt.:DD
Hallo ich denk ich hab die Lösung (für NVidia Grafikkarten) gefunden!
Ich dachte mir „vllt liegt es an meiner Grafikkarte“ also wollte ich Updates vornehmen dennoch gabs keine neuen Treiber, AUßER der neue Beta-Treiber 285.27 der 13.09.11 rauskam ! Dachte ich gut ich schau mir den mal an und was steht da prompt?
„Unterstützt Grafikprozessorbeschleunigung für die ruckelfreie Wiedergabe von HD Online-Videos mit Adobe Flash.“
Also habe ich den Beta-Treiber installiert, es ist zwar Beta aber das Problem bei meiner NVidia Grafikkarte ist gelöst!
..hab grad gemerkt, dass man dem Flash-Player einzeln Speicher zuschreiben kann. Hab es mal von 100kb auf 10MB erhöht und werde es jetzt austesten ^^
Soweit ich weiß, passiert das aber glaube auch bei DivX..
@ Sagfault: Ja, das ist genau das, was bei mir auch der Fall ist.
Ungefähr so ab 40 Minuten Spielzeit fängt es an zu ruckeln. Wenn ich Firefox schließe und neu öffne, geht es astrein wieder. Ich dachte erst, das läge an meinen nur noch 1,5Gb freiem Partitionsspeicherplatz. Also 16 GB USB-Stick geholt, um es als ReadyBoost laufen zu lassen: Kein Unterschied.
Auf meinem Laptop hatte ich es auch mal. Dann hatte ich formatiert und es war weg.
Das ist für mich allerdings keine Option ^^
Also es muss, zumindest bei mir, irgendwie mit dem Speicher (von FF) zusammenhängen.
Bei mir habe ich grade ENDLICH die Ursache für das Ruckeln unter Firefox gefunden:
Ich vergrößere Webseiten immer, da ich eine sehr hohe Auflösung eingestellt habe und das Lesen der Webseiten sonst einfach unentspannt wird. Ich habe diese Vergrößerung standardmäßig für alle Seiten eingestellt.
Wenn ich die Vergrößerung jetzt wieder ausschalte und Flashvideos in 100% anzeige laufen sie absolut geschmeidig.
Hallo,
bei mir hat die Nummer mit dem Schockwave Player funktioniert
Nachtrag.
Ich habe auch lüfter vom Chip und der Graka erst kürzlich gereinigt dazu auch die kühlrippen vom staub befreit.
Auser das er Merklich kühler läuft sind alle Probs geblieben =)
Hi servus.
Auf der suche nach Hilfe weil meine Flash games auf Facebook derart Ruckeln das sie kein spass mehr machen bin ich hier geladnet.
Was habe ich bis jetzt unternommen.?
Firefox 4.0 NEU drauf,flash und shockwave auch.
Keine Addons Installiert ich finde sie nutzlos und schwachsinnig.
Denoch Ruckeln die Games wie (Tschuldigung) „SAU“
Ich habe Opera auch auf mein PC und der ruckelt überhaupt nicht,er läuft sehr flüssig,wenn er denn mal geladen hat, der ist aber auf dauer nix,der brauch mir zu lange,und hat auch noch ganz andere mängel aufzuweisen aber das ist nicht so schlimm ich benutze ihn nur wenn Firefox meint rum zu Zicken,selbst das ist eher selten ich bin nur schon derbe Frustriert das er meine Flash animationen nicht Korrekt wieder gibt und spiele ruckeln.
So mein System ist ein AMD 64x II 6000+,4 Gig Ram,einer GeForce GTS 450 OC mit 1 gig,
Und das Mainboard is ein Arschrockt.
So und ich denke eigentlich ist der PC noch ziemlich gut es sei denn man ist so ein Verwöhnter snop der von Mama das neueste vom neuesten bekommt.
So das andere ist aber das meine Freundin fast denn gleichen PC hat mit dem unterschied das sie eine Onboard grafik hat mit 512 mb.Sie hat denn gleichen Firefox und nur ADblock installiert und bei ihr laufen sämtliche Flash Games RUCKELFREI,ich gucke meist ziemlich neidisch auf ihren PC.
Ich finde nix im internet die SuFu is in dem Falle überfordert.
Werde nur in irgentwelche Foren geleitet wo eigentlich nich geholfen wird sondern sich mehr oder weniger sich trüber lustig gemacht wird.Meist hab ich auch so den Gedanken das viele in Foren einfach nur auf ein Opfer warten.
Vieleicht kann mir jemand von euch Helfen,da ich aber hier das meiste gelesen habe sehe ich meine Chancen nich so dolle.Aber wer weis,für jedes Problem gibts eine Lösung.
Ich bedanke mich recht Herzlich.
PS:Sämtliche Treiber bzw Graka,Mainboard und Sound sind auf dem Neuesten Stand.
Hallo erst mal,
ich habe lange nach einer Lösung gesucht, und nichts hat geholfen. Sämtliche versuche waren zwecklos….
Bei trat der Fehler auf nachdem ich mir eine neue Grafikkarte mit Multi GPU (gtx295) gekauft hatte.
Natürlich habe ich gleichzeitig alle Treiber aktualisiert!
Trotzdem lag dieser Fehler vor, und alle Videos im HD Modus ruckelten unerträglich!
Die Lösung war so einfach wie naheliegend:
Eine „Neuinstallation“ der nVidia Treiber!
-Benutzerdefinierte Installation.
-Häkchen bei Neuinstallation.
-Neu starten.
-fertig ;-)
Ich hoffe das hilft einigen Usern, da ich auch lange keine Lösung fand!
Gruß
Florian
so nach mehreren versuchen das ruckeln weg zu bekommen habe ich jetzt googel chrome installiert und schon ist alles gut.kein ruckeln mehr.
es liegt also denke ich am ff …hatte die version 5 drauf.
hoffe damit ein bisschen geholfen zu haben.
gruß
Björn
Meine These: Die Downloadbandbreite hat sich erhöht. Der Adode-Flash-Player denkt mit und schaufelt entsprechend mehr Daten ins Bild (bessere Auflösung). Aber die CPU kommt nicht mehr hinterher, denn für Flash-Videos ist die CPU und nicht die GPU zuständig. Abhilfe: Schnellere CPU.
Hallo,
bei mir hat folgendes geholfen:
in die Adresszeile „about:config“ eingeben.
Dort erscheint eine Warnmeldung, die weggeklickt werden kann. Dann in die Zeile browser.sessionstore.interval (vllt auch bei Filter eingeben, je nach Version), und dort dann beispielsweise 600 000 eingeben.
MfG
Hallo,
die Lösung klingt vielleicht banal, aber bei mir war wirklich die Hardware schuld. Hatte vorher IE, FF3 und FF4 ausprobiert, keine verbesserung. Sämtliche Addons deaktiviert sowie sämtliche flashversion up,- bzw downgraded keine verbesserung.
Habe mir 2 GB zusätzlichen speicher gegönnt, Pustekuchen!
Als ich einen circa 3 mm dicken staubfetzten zwischen Lüfter und gehäuse entfernt habe….siehe da, 1a! Keine ruckler mehr!
OS ist übrigens Vista.
By the way: Mit Ubuntu 10.04 habe ich solche probleme nie gehabt. Linux ist halt besser auf die Hardware angepasst. Vista ist so ein Speicherfressendes OS, naja andere Geschichte.
Also checked auch mal eure Hardware
MFG, auf ein ruckelfreifes Internet
Hallo
ich hatte auch das selbe problem bei FF4 und Flash, aber nach dem ich Divx HIq und Divx Web Player deinstalliert habe funktioniert alles einwandfrei. Mein system: Win 7, ff4 und neueste Flash und shockwave flash version.
Hoffe ich konnte helfen.
bei mir war das Microsoft Windows Media Player Plugin und das VLC Multimedia Plugin aktiviert. Nach deaktivierung (unter Extras-> Add-on) vom Microsoft Windows Media Player Plugin liefen die Bilder ruckelfrei
fals noch aktuell, flashplayer Hardwarebeschleuniger ausschalten…
Hallo Freunde,
ich denke ich kann zu diesem Problem nun auch etwas grundlegendes beisteuern.
Bei mir funzen die Videos in Firefox, wenn ich maximal Windows xp SP2 installiert habe. (xp Home) Da kann ich sogar die CPU gebremst arbeiten lassen und es ist flüssig.
Die Probleme nach dem Updaten führten mich auf diese Seite.
Schon nach vollständiger Installation der Updates nach SP2 OHNE installieren Virenscanner gab es die besagten Probleme: Ruckeln bis hin zum kurzzeitigen Hängen der Videos, wobei es mit FF schlimmer ist als mit IE.
Da es bei mir 141 Updates waren, kann ich nicht genau sagen welche nun schuld sind.
Es scheint aber auch vom RAM abhängig zu sein: hier am Laptop sind es nur 256 MB, hier ruckelt es. An meinem Heim-PC mit xp Pro SP2 – alle Updates und 1GB RAM, sind die Videos mit FF und IE flüssig! Der Prozessor vom Laptop ist “nur” ein Celeron, aber auch mit 2,5 GHz, am Heim-PC ein Athlon mit Dualkern, 2,2 GHz. Am Heim-PC läuft sogar noch Avira 9 nebenher.
Auf alle Fälle sollte man mal in dieser Richtung forschen, bevor man den Fehler weiter in FF oder Shockwave sucht.
Setzt euer System ruhig mal mit xp Komponenten auf, bis maximal SP2 (also bis 2004).
Es wäre gut wenn ihr danach die xp-Updates in Gruppen installiert und so den Störer eingrenzt. Viell. postet dann jmd. die Ursache.
Grüße, gottjoker
Hallo Freunde,
ich denke ich kann zu diesem Problem nun auch etwas grundlegendes beisteuern.
Bei mir funzen die Videos in Firefox, wenn ich maximal Windows xp SP2 installiert habe. (xp Home) Da kann ich sogar die CPU gebremst arbeiten lassen und es ist flüssig.
Die Probleme nach dem Updaten führten mich auf diese Seite.
Schon nach vollständiger Installation der Updates nach SP2 OHNE installieren Virenscanner gab es die besagten Probleme: Ruckeln bis hin zum kurzzeitigen Hängen der Videos, wobei es mit FF schlimmer ist als mit IE.
Da es bei mir 141 Updates waren, kann ich nicht genau sagen welche nun schuld sind.
Es scheint aber auch vom RAM abhängig zu sein: hier am Laptop sind es nur 256 MB, hier ruckelt es. An meinem Heim-PC mit xp Pro SP2 – alle Updates und 1GB RAM, sind die Videos mit FF und IE flüssig! Der Prozessor vom Laptop ist „nur“ ein Celeron, aber auch mit 2,5 GHz, am Heim-PC ein Athlon mit Dualkern, 2,2 GHz. Am Heim-PC läuft sogar noch Avira 9 nebenher.
Auf alle Fälle sollte man mal in dieser Richtung forschen, bevor man den Fehler weiter in FF oder Shockwave sucht.
Setzt euer System ruhig mal mit xp Komponenten auf, bis maximal SP2 (also bis 2004).
Es wäre gut wenn ihr danach die xp-Updates in Gruppen installiert und so den Störer eingrenzt. Viell. postet dann jmd. die Ursache.
Grüße, gottjoker
anderer Versuch, für Leute be denen es nicht ging, oder sogar der Flash Player oder shockwave player garnicht mehr installiert bzw update.
Problem: FireFox -> Flash updaten
wollte den Plugin updaten bzw. den neusten Player installieren und nach dem restart des Browsers sagte mir die Seite wieder dass ich updaten sollte. Und wie vermutet war bei Extras->Addons immer noch die alte Version drinn
Lösung: Deinstallieren!
– Ordner suchen i.d.Regel c:ProgrammeMozillaFirefox
– Ordner Löschen
*bei mir war trotz deinstallation noch ne Konfig datei, oder evtl. eine Virus behaftete Datei , in dem Ordner
– Das selbe mit Flash und Shockwave
– Dann erst Shockwave, Flash und zum schluss den FireFox mit der neusten Version installieren
Vieleicht kanns jemand gebrauchen ;)
*Seid Freundlich und helft einander :)
+_-__Wir leben in der selben Cloud ;)
Hatte das gleiche problem!
GELÖST
ich hab in firefox bei extras -> Add-ons -> plugins den schockwave flash deaktiviert -> die youtubeseite neugeladen -> flash aktiviert -> neuladen -> KLAPPT!
Hier noch eine Seite mit Tipps,
wie man Firefox fixer macht:
[…] gemacht habe, bin ich auf so allerlei Hokuspokus gestoßen. Am sinnvollsten erschien mir noch der Beitrag von Roger, doch auch damit lies sich das Problem nicht lösen. Manch Andere schlagen tiefgreifende […]
Der Tipp mit dem Sessionsave alle x Sekunden bringt nichts. Ich habe die Radikalmethode browser.sessionstore.enabled ausprobiert. Falls nicht vorhanden einfach erstellen und auf „false“ setzen. Der Sessionsaver ist nun komplett aus und das Ruckeln im Firefox ist verschwunden.
Hallo,
ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich hatte das gleiche Problem. Videos (rtl.now, spiegel, youtube, etc.) liefen eine Zeit lang, dann fing das Ruckeln an und manchmal kam sogar der Totalabsturz. Das gleiche im Firefox 4b10 und im IE 8. Alle Vorschläge aus diversen Foren ausprobiert, aber nix hat geholfen…
Habe eben mal den Grafikkarten-Treiber runtergeschmissen und den aktuellen installiert. Seitdem läuft im Firefox wieder alles perfekt! IE ruckelt immer noch… aber wer benutzt den noch… ;-)
Win7 – 64bit
Intel I5 – 4GB RAM
Hallo zusammen,
mein Laptop wurde immer sehr heiß. Ich habe einfach mal probiert ein paar Kühlpads unter den Laptop zu legen. Es ist unglaublich, es funktioniert, alle Videos laufen ohne zu ruckeln! Ich werde nun sofort den Lüfetr usw reinigen. Hoffe dann benötige ich keine Kühlpads mehr.
versucht es mal mit nem rechtsklick auf dem desktop dann unter einstellungen und dann die farbquallität auf 16bit statt 32. hatte auch problem mit den ruckelnden streams auf firefox und ie, hab flash und shokwave aktualiesiert und die addons deaktiviert. alles nichts gebracht einfach die bitrate ändern und alles ist tutti
bei mir hat es geholfen den treiber der soundkarte neu zu installieren.
unter vista gibt es die möglichkeit in den eigenschaften der soundkarte (gerätemanager) der vorherigen treiber zu installieren.
good luck !
Also ich hatte das Problem jetzt auch seit kurzem, dass ein Stream flüssig läuft, wenn ich Firefox neu öffne und nach kurzer Zeit beginnt immer wieder stehen zu bleiben.
Ich hab dann im Task-Manager die firefox.exe beobachtet und festgestell, wenn firefox über 250 Mb ausgelagert hat, dann fing es bei Stream- Seiten an, immer wieder stehen zu bleiben und nach ein paar Stockern war ein Audiosalat zu hören und ein Sprung im Video, weil der Flash-Player wieder auf den aktuellen Stream-Stand aktualisiert hat. Es konnte weder am RAM, der DSL Leitung noch an Programmen, die im Hintergrund laufen, liegen.
Ich war zu faul um alles neu zu installieren und hab einfach die sog. OneClickDownloader-Erweiterung von Orbit Downloader, die auch Grab++ beinhaltet, wieder deaktiviert, da ich sie erst seit kurzem wieder angeschaltet hatte und zuvor nie Probleme feststellen konnte.
Nach der Deaktivierung ging auch firefox nur noch selten über die 200Mb Marke und das ruckeln war komplett weg. Auch die CPU Auslastung von Firefox ging nicht mehr wie zuvor auf über 70%, was ja wohl absolut übertrieben ist, selbst bei HD Streams.
Zum Testen hab ich die Erweiterung gerade mal wieder aktiviert und schwupps da war das ruckeln nach kurzer Zeit wieder.
Ich geh mal davon aus, dass wenn solche Plug-Ins aktiviert sind, firefox den Cach nicht leeren kann, weil das Plug-In die Daten behalten will um sie evtl. schneller runterladen zu können.
Bei mir lags also nur daran.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
Bei mir brachte die Installation von Java die ersehnte Lösung, warum auch immer.
so habs jetzt endlich herausgefunden und hab auch schon alle schritte etc. von hier und anderen seiten durch !!!
und zwar war es bei mir quicktime bzw. alternatequicktime. die haben sich entweder mit dazugeschalten oder haben sich vor den flashplayer bzw. shockwave gelegt und dazu kam es zu rucklern.
seit der de-installation beider und diverser reste zb. (über die datei suche) laufen die videos über firefox wieder butterweich.
bye
Im Standard Firefox ruckelts noch, bei 50% CPU Auslastung auch ohne Videos. Opera ruckelt wenig bis nicht bei 20% Auslastung. Der Tipp mit Firefoxportable hat bei mir etwas bewirkt, kein ruckeln bei nur etwa 10% Auslastung. THX!
Habe gerade unter Mac OS X die Beta des Firefox 4 installiert. Siehe da. Es ruckelt nichts mehr! Also müsste das Problem mit dem Update auf Firefox 4 sehr bald behoben sein.
Hey Roger! Bei mir ist Dank den ganzen Tipps hier alles Roger! Keine Ruckler mehr… schon ziemlich witzige Idee, das mit dem Blog hier!
Gruß an alle!!!
wollte mich hier auch noch kundtun – lösung habe ich keine…AUSSER das bei mir der safari browser am besten funktioniert.
(FF habe ich nicht probiert)
Wegen ruckelnden flash filmen habe ich mir einen etwas kräftigeren pc zugelegt, nicht gerade das neuste vom neuen, und die cpu ist nun auch nicht mehr zu 100% ausgelastet bei HD flash filmen – ABER es ruckelt immer noch (im IE8, im opera) kurze ruckler, wie wenn ganze bilder nicht verarbeitet werden, bei youtube habe ich das gefühl es ruckelt obwohl mir die info sagt es sei nichts gedroppt worden.
Es geht DOCH und zwar im safari browser, hier habe ich das gefühl es funktioniert ohne ruckler (ja ich bin sehr heikel was ruckler anbelangt). HD testfilme im windows media player laufen auch problemlos ohne die cpu gross zu belasten.
übrigens ich habe ein C2Q 2,5GHz / 4GB / win7 64-bit system / ATI radeon HD 4650
was macht flash bloss falsch…und all dieses plugin durcheinander (ich habe noch sowas wie ein JW player im menü). shockwave habe ich auch noch installiert aber ohne damit was am ruckeln zu ändern.
ich denke es ist nicht die HW und werde mir deswegen trotzdem ein blu-ray rom anschaffen um mir hd filme anzuschauen obwohl ich noch kein full hd monitor habe…
Ich habe das Problem mit dem Ruckeln nur beim „FireFox“, ( alle Versionen 2.x – 3.x, aber weder beim „IE“ egal welche Version, noch beim alten „Netscape 7.2x“.
Ein FireFox -ohne- irgendwelche „AddOn“, am besten empfiehlt sich
eine „Portable-Version“ des Browsers, ( kein Unterschied zur installierbaren Version ) da wird nebenbei nichts ins System geschrieben, und die Videos sollten -ruckelfrei- laufen.
Gruß – Georg
Habe das gleiche Problem und verfolge die Page schon seit Jahren..
Und keiner der Tipps hat bisher das Ruckeln bei ff Komplett entfernt.
Das einzige was bei Mac osx bei mir funktioniert ist Opera in der neusten Version.
Zum ersten mal ruckelfrei Flash :)
Habe beim flash player den Hardwarebeschleuniger mal aus und wieder an gemacht….seitdem läuft alles wieder ok.
Hi auch :-)
Also ich hab jetzt wochenlang rumgegoogelt und einige Foren durchsucht und weiß der Geier was noch alles ich versucht habe um Adobe Flash 10 ruckelfrei und ohne 100%ige CPU Auslastung zu erreichen. Es helfen ALLE, ABER AUCH WIRKLICH ALLE Hilfestellungen, Software-Tricks und Einstellungen die man verändern soll REIN GAR NICHTS.
Hardware-Beschleunigung deaktiviert, sämtliche Browser vom IE über Opera bishin zu Firefox und Safari getestet mit Flash… Keine Veränderung. HiJackThis ausgeführt und unnötige Einträge entfernt, System komplett bereinigt und auch mal komplett neu aufgesetzt. Es spielt absolut keine Rolle was man macht. Videos bei YouTube oder Applikationen von Facebook oder anderen sehen was Flash-Animierte Spiele oder Videos sind, ruckeln nach wie vor mit einer CPU Auslastung von 100%. CPU Temperatur steigt stetig an und Lüfter drehen bis zum geht nicht mehr hoch.
Da stimmt doch was nicht… und zwar ganz und gar nicht.
High-End PC’s haben das selbe Problem. Habe mich im Freundeskreis umgehört.. Jeder aber wirklich absolut JEDER hat genau das selbe Problem…
Es spielt keine Rolle ob nun:
AMD Athlon XP 3000+ mit 2 GHZ
AMD Athlon X2 6000+
Intel Dual Core X2
mit 2 oder 4 GB Arbeitsspeicher sowie mit nVidia oder ATI Grafikkarten.
ES BRINGT REIN GAR NICHTS!!!!!
Selbst sogar ein AMD Phenom X6 muss mit mindestens 1 1/2 facher Kernauslastung kämpfen und RUCKELT TROTZDEM.
Was soll denn der Scheissdreck hier???? Ich könnt so kotzen.
Was denken die sich von Adobe??? Sollen wir rechner mit 200GHz haben mit 1000TB Arbeitsspeicher oder wie?
Wenn die da so Supercomputer haben is das deren Angelegenheit…aber der Otto-Normal-Verbraucher kann sich so dinger doch nich leisten..
Wird Zeit dass Adobe mal sich was einfallen lässt. Ich kann nur noch sagen dass ich gar nich soviel fressen kann wie ich kotzen möchte…
Wäre vielleicht mal schön, wenn sich in irgend einer Form mal was tun würde… Habs satt. Ganz ehrlich..
8 Wochen bearbeitung und Internetsuche reichen mir ganz ehrlich gesagt… Sauhaufen da echt…
Verzeiht mir meine Ausdrucksweise aber ich finds einfach nich okay wenn man sich mal was anschauen möchte und selbst im allerkleinsten Fenster und allerniedrigste Qualität noch nich mal was ruckelfrei geht… also bitte ja… Ich kann ja wohl erwarten dass ich es in mittlerer Stufe wohl flüssig kriege…
Gruß Alex.
Eine weitere Möglichkeit ist, bei dem Adobe Flash Player die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren. Heißt: Rechtsklick auf Video und dann auf Einstellungen. Half bei mir z. B. bei HD-Videos, die im Vollbildmodus ruckelten… Das Anzeigen von YouTube sind im Video dann zwar etwas pixelig, aber die Videos laufen wieder rund.
Ich hab dieses Problem auch schon lange. Von deinen Tipps direkt hat auch keiner geholfen (aber vllt im zusammenspiel mit folgendem):
Ein Update des Java-Plugins (Extras – Addons – Java (TM) Platform) hat die Lage bei mir deutlich verbessert. Ich dachte bisher auch, dass sich diese Plugins von selbst melden, wenn es eine neue Version gibt (bei Addons passiert das ja regelmäßig). Hier muss man aber selber aufpassen.
Ich hoffe das hilft vllt. dem ein oder anderen…
danke für den tipp… ich habe schon fast sämtliche process tools zum einsatz gebracht und bin nicht dahinter gekommen.
also nichts gegen photoshop, aber flash ist eine einzige katastrophe!
hoffentlich hat sich das thema mit h264/x264 oder meinetwegen ogg vorbis/theora erledigt. und mit html5 ist flash sowieso obsolet… proprietär ist es ja schon… da sympathisiere ich ausnahmsweise mit herrn steve jobs.
ergo: dein tipp aus dem blogeintrag hat funktioniert. danke nochmals!
nige
[…] einer kurzen Recherche im Internetz bin ich auf die Lösung gestoßen, die Roger Graf […]
Wenn alle vorhergehenden Tipps das Ruckeln nicht beheben,
liegt es an irgendwelchen „Erweiterungen“ im FireFox.
Das kann z.B. auch das „AddOn“ Download-Helper sein.
Zum ausprobieren einfach mal eine aktuelle „Portable Version“ des
FireFox ausprobieren.
Da es sich bei der „Portable-Version“ um eine reine „.exe“ Datei handelt, muß nichts installiert werden, die Windows-Registry nicht
verändert wird.
Trotzdem -alle- Funktionen und „AddOns“ genauso verwendet werden
können.
Ich verwende die „Portable-Version“ mittlerweile als Hauptbrowser,
hat nebenbei noch andere Vorteile, u.a. mehr Sicherheit.
Siehe Link zum Download:
http://www.chip.de/downloads/Firefox-Portable_29186641.html
Viele Grüße – Servus – Georg
Mir kommt der Verdacht auf, dass all die Vorschläge recht und schön sind, bei mir aber nichts bringen und ein echtes FF Problem sind. Alles anderen getesteten Browser IE8, Safari und Opera spielen Videos ohne Ruckeln ab.
FF ab in den Müll, bis sich die entwickler dazu äußern bzw. den Fehler beheben. So kann man dem IE8 nie das Wasser abgraben.
Bei wem das nicht klappt:
> „about:config“ in die Browserzeile eingeben.
> Nach „browser.sessionstore.interval“ suchen und den Wert auf z.B. 300.000 setzten ( das entspricht 300 Sekunden, und bedeutet das die Sitzung des Browsers alle 300 Sek (5min) gespeichert wird. Bei mir lag dieser Wert vorher auf 10.000, und die Ruckler in den Videos kamen alle 10 Sekunden…. so ist das Problem gelöst! ;)
Hallo nochmal,
hier noch ein Link um alle Plugins in Zukunft up to date zu halten.
http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/
gruß matze
Vielen Dank „Roger“.
Habe auch viele andere Tipps ausprobiert, mit Änderungen in der
„about:config“. Hat alles nix gebracht.
Verwende absichtlich noch die FF-Version 3.0.18, daß ruckeln unter z.b. YouTube hatte ich aber schon mit der Version FF. 2.x…
Die Installation des aktuellen „Shockwave Player“ brachte die Lösung. :-)
Nach der Installation des „Shockwave Players“ muß der FireFox
NEU gestartet werden, also am besten vorher schließen.
Nach dem Neustart des Browsers ist die Installation eingebunden.
Nochmals Dankeschön
Viele Grüße – Servus – Georg
Ich möchte an dieser Stelle einfach nur einmal folgendes loswerden:
DANKE!
Du hast ein Problem gelöst an dem ich jetzt seit knapp einem Jahr herumdoktore. Ohne Erfolg. Wer kommt bitteschön auf die Idee den Shockwave-Player zu installieren/zu updaten? Und jetzt stoße ich durch Zufall auf diesen Blog und siehe da: es funktioniert.
Ganz liebe Grüße und nochmals heißesten Dank,
Sven.
Ich nochmal…
möchte hier noch eine Ursache anegeben, unzwar Sony Vegas , nachdem ich Sony Vegas ( 9 pro ) gestartet habe bzw. währendessen begannen schon Videos von Youtube zu ruckeln. Ja nicht nur das Allgemein sind Aussetzer zu verzeichnen auch grade jetzt bei der eingabe meines Textes…
Auch ist es so das es jetzt bei einigen ( wenn nicht alle ) Seiten ewig lange braucht bis aus dem Mauszeiger ein Finger wird ( mouseover über einen Btton zb. Play ).
Mich regt das nun dermaßen auf das ich Vegas nun deinstalliere und Opera dann neu intsalliere.
Sollte Inetresse bestehen was und ob sich was geändert hat werde ich meine Ergebnisse hier reinsetzen.
Greetz
one
Hasbro sollte definitiv eine „Cluedo – Flash (wer tötete das Video)“ Version auf den Markt bringen. Genug Verdächtige haben wir ja.
;-)
Hallo,
erstmals vielen Danke an den Blogersteller, der Tipp Shokwave „neu“ zu installieren hat bei mir das Ruckeln abgeschafft.
Jedoch.. bei mir trat das Problem in Opera und (ja zum testen auch mit IE probiert ) IE auf , FF habe ich nichtmal mehr installiert.
Auch weiß ich warum es zu dem Ruckeln kam, zumindest kann ich die Ursache auf 2 Programme einengen.
Das Ruckeln trat nämlich erst nach der Installation von Quicktimeplayer und VLC-Player auf, sprich deren Codecs haben irgendend ewtas überschrieben das eigentlich Shokwave inne hatte.
Gruß
one
@Matze
Hey , danke.
„/html5“ macht leider keinen Unterschied.
Immer noch ca ein mal pro Minute einen Ruckler.
Ach…
Tausend Gründe Firefox meinen Lieblingsbrowser zu nennen (autopager, adblock, foxyproxy, pdf plugin, deutsches Wörterbuch, Linkly, Web seach pro…..)
…. und dann dieser eine Grund das Teil auf den Mond zu schiessen….
Kann ja nicht sein….
Grüsse sönny
@sönny
Bei mir läufts seitdem ruckelfrei – dann liegts vielleicht doch am Resourcenhunger von Flash. Versuch doch mal bei youtube Videos in html5 anzuschauen. Würd mich interessieren ob das Geruckel dann weg is. Einfach ein /html5 hinter die Tube drücken.
Mann Matze!
Dachte schon du seist mein Held, und das Problem endlich gelöst mit den Videos.
Erfahrungsgemäss geht es nach einer Veränderung (liegt wahrscheinlich am damit verbundenen Neustart) eine Zeitlang gut.
Darum bin ich auch nicht vorbehaltslos in Gejubel ausgebrochen als es mit deiner Methode ging…
Alles Andere habe ich schon ausprobiert…
Son Mist….
Allen Anderen noch viel Erfolg…
Ola,
nach dem update liefs bei mir auch(kurzzeitig) – nach weiterer Recherche habe ich einen anderen Lösungsansatz gefunden.
Und zwar ist die Sitzungswiederherstellung des Firefox für das ruckeln zuständig (alle 10 sekunden).
Hier ist die Anleitung wie man diesen Wert ändern kann.
http://www.loadblog.de/internet/firefox-3-schneller-machen-performance-tipps-leistung-verbessern/
Super – endlich YOUTUBE ohne ruckeln auch in meinem Lieblingsbrowser (Firefox)! Es nervte ganz schön, dass in Opera und Chrome alle Videos super liefen, nur in Firefox dieses Ruckeln alle paar Sekunden.
Danke für Deinen Tip (Ich habe beide Player neu installiert – erst den shockwave player, danach den AdobePlayer mit Browser Neustart! Danach flüssige Videos!)
Viele Grüsse
CAL
Hab mir selbst die Antwort gefunden:
wie hier: http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=65886
im Forum beschrieben hab ich erstmal firefox im Safemodus getestet.
Da lief es flüssig.
Anschließend alle Plugins durchprobiert und der Übeltäter war ein Wetterplugin, der das ganze zum ruckeln gebracht hat.
Manchmal kann es so einfach sein…. ^^
Habe auch das Problem mit ruckelnden Videos in Firefox unter Snowleopard.
(In Safari ist es okay)
Nur klappt es bei mir nicht, den Shockwave upzudaten.
Kann es runterladen, und installieren, aber in about:plugins steht immer noch die gleiche alter Version – und YT ruckelt.
Habe das Problem schon vorher gehabt und deswegen das ganze System nochmal neuaufgesetzt (komplett neu installiert)
Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?
genau DAS hat mich immer aufgeregt *g*
Ich benutze firefox und bin total zufrieden nur immer dieses geruckle ab und zu hat mich ganz narisch gemacht- so stellt mans ab ;)
ADresszeile–> about:config-filter- browser.sessionstore.interval;60000
Danke an Dich, endlich laufen die Videos wieder bei youtube ruckelfrei. Es lag wirklich an diesem flashplayer, hab ihn neuinstalliert und jetzt läufts ;),hatte ihn vorher auch installiert gehabt, aber vielleicht durch die neuen Ad-ons von mir, etwas schiefgelaufen hab das hier über google gefunden.
das probelem liegt an der veralteten version des Shockwave directors. FF bringt seit 3.0.2 n relativ aktuelles Shockwave Plugin mit, was sich aber nur mit der aktuellen Shockwave Director richtig versteht, welches man bekommen, wenn man die aktuelle Version von Shockwave von Adobe installiert.
Interesanterweise funktioniert Youtube oder anderes Flash nicht mehr, wenn man das „normale“ Shockwave plugin deaktiviert (nicht den Shockwave director). Es scheint, als würde dieses Plugin den Flash Stream an den Shockwave director übergeben. Ansonsten wenn das erstere Plugin deaktiviert ist, meldet FF, das kein Flash / shockwave installiert ist.
Soweit meine Theorie
Hallo,
vielen Dank für die Lösung meines lang anhaltenden Problems. Ich habe meinen Shockwave Player upgedated – seither ist das Problem vom Tisch.
Danke!
Ahja: Mac OS 10.5.7, Firefox 3.0.11, Shockwave war 10.x.x
Mei mir ruckelt es noch immer!!!
Ich habe die aktuellen Player installiert, den Mediaplayer rausgeschmissen, auch mal das Virenprogramm ausgeschaltet, nach jeder Aktion den Rechner neu gestartet und trotzdem ruckelt es; gegenüber dem InternetExplorer :-(
Wenn ich eine Lösung habe, dann lass ich es euch wissen!
Roger, ja, es funktioniert nachhaltig.
Was merkwürdig ist, ist dass das Problem seit meinem 1. Posting bereits 2 weitere Male im aufgetaucht ist, als ob es eine Krankheit wäre :-)
Vielleicht liegt das aber auch dadran, dass ich den Rechner kaum neustarte und stattdessen immer in den StandBy zum Schlafen lege.
Jedenfalls ist das die Methode, wie ich den immer wieder repariert bekommen hab.
Ralf, das freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte. So wie es mich allgemein immer freut, wenn ich meinen Lesern mit meinem Blog entweder helfen oder sie unterhalten kann.
Slitzer, wie kannst du nur? Schäm dich!
Meli, ich kann mir kaum vorstellen, dass es nur hilft ,den Rechner vom Netz zu nehmen. Da hat bestimmt noch ein anderer Faktor hinein gespielt.
Pooya, funktioniert denn jetzt alles auch nachhaltig, nach der kompletten Deinstallation?
Also ich habe jedes Mal mein Problem dadurch gelöst, dass ich nur den Adobe Flash Player installiert habe, nach dem ich alles von Adobe+Macromedia gereinigt habe (siehe meine beide Beiträge oben)
Und tatsächlich: Der Adobe Flash Player installiert den Shockwave-Player (in about:plugins sichtbar, wie Roger beschrieb).
Ich weiß nicht, ob es zu Konflkikte käme, wenn man den Shockwave-Player zusätzlich zum Flash-Player „doppelt“ installiert.
LG
Roger, Du bist mein Held!
Zwar ist das Ergebnis noch nicht perfekt aber ich habe eine erhebliche Verbesserung durch den Tipp mit dem Shockwave-Plugin erreicht. Wenn ich beten würde, würde ich Dich in mein Abendgebet einschließen :-)
Die Suma-Tortur habe ich auch hinter mir. Es ist unglaublich, was man da alles für einen Müll findet. Dein Blogbeitrag war sozusagen die Stecknadel im Heuhaufen.
Hi an alle,
ich hatte auch dieses problem und saß 2 tage lang und wieviele stunden weiß ich nicht mehr vor dem pc, hoffnungslos.Ich habe alles getan wie das sämtliche gelöscht und neu installiert, all die lösungen halfen garnicht.Bis auf das ich mal komplett das pc ausmachte,den schalter vom rechner auch ausschaltete,alle kabeln und stecker abnahm und wieder alles zusammensteckte..siehe da,es läuft viel viel besser als vorher..ich weiß nicht ganz genau wie man das problem dadurch behoben hat aber immerhin hat es geklappt.Da ich jetzt weiß wie schlimm das ist wollte ich auch mit meiner eigenen lösung weiterhelfen.Einmal probieren schadet ja nicht…
Trotzdem bin ich neugierig,wie so was von heut auf morgen kommt und wie man das mit einer ernsthaften lösung beseitigen kann…
Hoffe das bringt euch weiter..falls, bitte melden !!!
Also bei mir wars der Windows Media Player (den ich welch Frevel auf meinem MacBook installiert hatte/musste/was auch immer).
Nachdem ich den mit AppDelete gekillt hatte ging wieder alles normal.
Moinsens,
ich hatte dieses Problem bis eben zum 2. Mal gehabt! Was die Ursache ist, kenn ich nicht. Von einem Klick zum nächsten hatte ich dieses arge Ruckeln, ohne Ton.
Die Lösung:
Unter OS X hab ich alle Dateien, die irgendwas mit „Flash“, „Shockwave“ ,“Macromedia“ zu tun haben gesucht und gelöscht. Auch preferences und receipts. Flash neu installiert, und nun lüppt es!
Dass einige Clips, wie bspw. Youtube oder TVTotal out of sync sind (audiovideo) liegt glaub ich an Flash an sich, und nicht dem Problem…(oder?)
Hoffe es funktioniert bei euch auch. Bitte um Bericht :-)
Bitte lest das Update im Artikel. Ich konnte bei mir das Ruckelproblem im Firefox beheben. Ich hoffe, der Tipp hilft auch anderen.
Warum ist so schwer eine vernünftige Lösung zu finden, dass Videos ruckelfrei angeschaut werden kann. Leider werde immer nur vermut- liche Ursachen genannt. Wie soll da ein Anfänger zurechtkommen. Vielleicht kann jemand sagen, wo man die beste Hilfe bekommt.
Gruß
ein älterer User
Also wenn man ein neues Profil im FF anlegt ruckelts ne Zeitlang nicht mehr, bis dann vermutlich auch dieses wieder zugemüllt ist. Das Ruckelproblem hab ich aber erst mit FF3, bei FF2 ist mir das nie aufgefallen.
Tja Freunde, leider gibt es immer noch keine Erkentnisse oder hilfreiche Lösungsvorschläge. Bei manchen ruckelts, bei anderen nicht, egal, welche Firefox Version, welches Plugin, welches OS, welcher Internetanbieter etc…
jemand schon ne lösung? hab dasselbe problem – für mich als internetkind unglaublich beschissen :)
Hallo Zusammen,
selbe Ausgangssituation, selbes Problem.
Meins trat auf nachdem ich zu DSL 6000 gewechselt hab. Und daher damit in Verbindung gebracht. Interessant, dass es aber bei jedem anders eintritt.
Mittlerweile weiß ich das Ruckeln erreicht erst richtiges Ausmaß, wenn Firefox den Speicher ordentlich vollgemacht hat. Sprich, ab ca. 170mb aufwärts entstehen diese Ruckler. Trotz 4Gig RAM, verschaff ich mir nur dadurch Abhilfe, indem ich FF schließe und so den Speicher wieder freigebe.
Hoffe hier findet sich noch eine Lösung!
cheers
Segfault
Ist das hier der aktuelle VideoRuckelBeschwerdeBlog? ;)
Bei mir ruckelts auch, aber in allen Browsern, FF, IE und Google Chrome…aber erst seit ein paar Wochen, plötzlich, kam wie aus dem nichts. Ja PC schnell genug, Speicher vorhanden, alles durchgetestet und bin auch kein absoluter PC – Blindgänger, trotzdem keine Lösung parat. System ist XP Prof. -> einzige Software die wissentlich neu dazugekommen ist im in Frage kommenden Zeitraum war eigentlich Google Chrome…?! Könnte es daran liegen? Jmd. ähnliche Erfahrungen gemacht? Irgendwelche AdobeFlashplayer files oder sonstigen nervigen updates in letzer Zeit auf den Markt gekommen, die man dringend bräuchte weil PC sonst mal wieder nutzlos?!
danke schon mal für den ultimativen Tip!
PS: ist doch echt ne Schande, was für eine Scheiß Erfindung, das Internet, vollkommen am ruckeln die scheiß vids, kann doch kein Mensch gebrauchen sowas, da gucke ich lieber wieder Fernsehen, das ruckelt nicht! Also entweder das kommt jetzt ruckizucki wieder in Ordnung oder ich kündige!
Saftladen!
Danke Peter, schade, dass ich dieses Plugin gar nicht installiert hatte und es bei mir nicht daran liegen kann. Aber wie du schon schreibst: vielleicht hilft es anderen.
Hey,
hab mich gerade auch schlau machen wollen wegen der ruckler, da bin ich hier gelandet. Da es hiess es kann an den Plugins liegen, hab ich diesen Plugin um Youtube-Videos runterzuladen rausgeschmissen, jetzt tuts bei mit super, ganz flüssig!
Vorher hatte ich ca. alle 3-5s nen Ruckler drin, jetzt ist es optimal.
Vllt hilfts ja jemandem…
Hallo Gowry, nein, leider habe ich noch keine Lösung gefunden. Wobei es aber tatsächlich an den Addons liegen könnte. Versuch mal, deine zu deaktivieren. Bei mir hat es bei einigen Videos geholfen, bei anderen ruckelte es dann doch wieder…
Hossa,
ich habe exakt das gleiche Problem. 3.0.1 auf 10.5.4 — ansonsten ist der Rest sehr aktuell. Addons: 1Password, Adblock Plus, Piclens. Hast Du bereits eine Lösung für das Problem?
Best,
Danke für die Tipps, Ladenblogger. Flock kann ich ja demnächst mal probieren. Ich glaube die Intel und PPC Probleme hat der FF 3 mittlerweile nicht mehr, oder? Der ist ja jetzt nativ. ICh hatte vor der 3.0 Version auch die Beta des FF mit demselben Problem.
hmm.. direkt ne hilfe hab ich nicht parat, hab aber bis auf die plugins die selbe konfiguration. mir würden noch 2 sachen einfallen die evt. damit zu tun haben KÖNNTEN. zum einen probier dochmal einen browser der auf dem Firefox aufsetzt. is flock nich so einer? zum anderen könnte es ja auch am intel oder ppc liegen.. da gabs mal mit falschen versionen probleme mim FF in der vergangenheit wenn ich mich nich irre. oder schau mal ob du noch irgendwo ne FF 3 Beta herbekommst. selbst die lief bei mir ohne probleme. dann könnteste vllt n bissl was versionshistorisch ausgrenzen..
Ihr habt natürlich Recht. Etwas mehr Info wäre hilfreich. Here we go. FF Version 3.0.1, Addons: Adblocker und Tab Mix Plus, aktuelle Versionen. Quicktime und Flash: aktuellste Versionen. Das ganze mit Mac OS X in der aktuellsten Version (und daran kann es kaum liegen, weil ich den Effekt auch schon zu XP Zeiten mit Firefox 2 beobachtet habe)
Nicht, dass ich glaube dir weiterhelfen zu können, da die Problematik bei mir ebenfalls nicht auftritt, allerdings solltest du ein paar Angaben zu der Laufzeitumgebung machen.
Welches OS? Welche Version von FireFox? Welche Version des Flash-Plugin? Welche Version von QuickTime? Welche Plugins sind in FireFox installiert?
Bei mir ist das nicht so. Was hast du denn für eine Version vom FF. Hast du schon mal versucht, die Plugins zu deaktivieren? Liegt es evtl. an einem solchen?