Im Einkaufsparadies

Die Salami, die Chips, die Bananen, das Sonnenblumenkernebrot, die Samt-Marmelade. Alles mit all dem anderen Kram im Wagen verstaut, die Hand im Portemonnaie, die Worte gesprochen: „Ich zahle mit EC.“ Das junge Fräulein an der Kasse des neu eröffneten Kauflands nimmt die Karte entgegen und vollführt all ihre Tätigkeiten um das Geschäft mit einem Bezahlvorgang abzuschließen. Der kleine Drucker spuckt einen Zettel aus, das Fräulein deutet auf den Betrag, blickt nochmals auf meine EC-Karte und sagt lächelnd: „23 Euro 68 macht das, Herr Graf.“ Ich bin überrascht, mit Namen angesprochen zu werden und murmle ein zustimmendes „Mhmh.“ Und noch während ich mein Portemonnaie verstaue fragt mich das Fräulein: „War denn alles in Ordnung?“ Ich sehe mich um und frage „Bitte?“ Sie wiederholt die Frage: „War alles in Ordnung?“ Ich kapiere es nicht. „Alles in Ordnung? Was denn?“ „Nun, ihr Einkauf. War alles in Ordnung damit?“ Ich bin völlig perplex. So eine Frage habe ich nun gar nicht erwartet.

Ich denke nach und möchte dem Fräulein sagen, dass Kaufland noch immer nicht meine Lieblings Chips im Sortiment hat. Ich möchte ihr sagen, dass ich die Strategie, Produkte nach Kategorien und nicht nach Hersteller zu sortieren, nicht mag. (Zur Erklärung: im Kaufland findet man nicht ein Regal mit allen Samt-Marmeladen, sondern ein Regal mit allen verfügbaren Himbeermarmeladen, wo sich dann auch die Samt irgendwo versteckt. Und daneben ein Regal mit allen Erdbeermarmeladen und dann eines mit allen Kirschmarmeladen und so weiter) Ich möchte ihr sagen, dass ich die Gänge zu eng finde und teilweise nirgendwo weiter kam, wenn wohlbeleibte Menschen, Wagenhaufen und plaudernde Grüppchen sich nicht um restliche Kunden scherten. All das möchte ich ihr sagen. Doch stattdessen kommt ein „Ähm, ja, äh klar. Alles in Ordnung.“ aus meinem Mund. Dough.

Warum stellt man mir solche Fragen? Ist das schon wieder so eine Amerikanisierung unserer Supermärkte? Ich denke mit einem Grinsen an Walmart zurück, der eine Zeitlang versucht hatte, amerikanische Verhältnisse in Deutschland zu etablieren. Man postierte einen unendlich glücklichen, unfassbar freundlichen Menschen am Eingang, der jeden Kunden mit einem herzlichen "Guten Tag!" begrüßte und am liebsten jeden einzelnen umarmt hätte. Aber… so funktioniert das in Deutschland nicht. Der deutsche Kunde möchte einfach nur einkaufen und in Ruhe gelassen werden. Der will keine Gespräche mit aufdringlichen Mitarbeitern führen. Der will noch nicht mal "Guten Morgen" sagen (müssen), wenn er mürrisch in Jogginghose zum Supermarkt fahren musste, weil seine Frau vergessen hatte, Milch zu kaufen. Der grinsende Kerl am Eingang verschwand schnell wieder.

Ebenso wie jugendlichen Einpackhelfer, die es kurz bei Marktkauf gab. Schüler standen hinter der Kasse, mit klassisch braunen Tüten bewaffnet, bereit und begannen ohne Nachfrage, die gekauften Waren einzupacken. Egal, ob der Kunde es wollte, oder nicht. Sehr schön waren die Szenen, wenn der Salat, die Eier und die Puddings mit der dünnen Alufolie als Deckel zuerst in die Tüte gelangten, um danach das Gewicht der Konserven und Tetrapacks abzufangen. Auch diese Helfer verschwanden bald.

Ich denke, der deutsche Kunde ist eben ein deutscher Kunde. Wir sind keine Amerikaner, ebenso wenig, wie wir Japaner sind. Und der Supermarkt um die Ecke ist nunmal auch nicht der Tante Emma Laden von früher, wo man sich kannte und noch ein wenig geschnaggt hat, bevor man den Laden verließ. Zuviel Freundlichkeit nervt und zuviel Aufmerksamkeit macht stutzig.

Ebenso stutzig und verdutzt weiß ich also nicht, was ich antworten soll, als das junge Fräulein mir die Frage stellt. Ich nehme mir also vor, das Angebot anzunehmen und das nächste Mal wahrheitsgemäß zu antworten.

Wenige Tage später, gleiche Kasse, anderes Fräulein. Sie fragt wieder, ob denn alles in Ordnung gewesen sei und ich setze ein nachdenkliches Gesicht auf bevor ich antworte: "Nun, wenn sie mich so fragen. Ich vermisse meine Lieblingschips." Nun rechne ich natürlich mit einer Entschuldigung gefolgt vom Abschied, aber das Fräulein nimmt sich einen vorbedruckten Zettel, zückt den Kuli und hakt nach. "Oh, bedauerlich. Welche Sorte Chips ist das denn bitte?" Okay, ich bin wieder verdutzt. "Das sind diese geriffelten von funny frisch. Die mit Chilli." Ihr Blick wird leer. "Wie heißen die?" "funny frisch", antworte ich. Sie beginnt auf dem Zettel zu notieren. PFANNI FRI… "Ähm, nein, funny frisch. Nicht Pfanni. Die machen zwar auch in Kartoffeln, aber die Chips sind von funny frisch", korrigiere ich sie. Wie ich ihr dabei so zugucke, wie sie sich "fannifrisch chips mit cilli" notiert, überlege ich zunächst, es könnte vielleicht an mir liegen, dass mich hier niemand versteht.

Als nächstes aber denke ich, manch Amerikanisierung der Supermärkte ist vielleicht doch gar nicht so schlecht und ist letzten Endes doch nur schlichte Kundenfreundlichkeit. Ich fühle mich zumindest ernst genommen und beachtet und werde noch in dieser Woche kontrollieren, ob man meine Wünsche respektiert hat. Mit einem überaus freundlichen "Tschüß, bis bald." verlasse ich das Geschäft. Und das werde ich so lange tun, bis ich meine Chips im Regal finde.

Kommentare

  1. Ich hätte es kaum besser ausdrücken können. Denn mir ist immer noch nicht klar geworden, was an der Freundlichkeit falsch sein soll, bloß weil sie den Wagen checken müssen. Wieso auch nicht? By the way, ich bin noch nie nach einer Nummer gefragt worden. ;-) Also nach der Erlaubnis ne Nummer im Wagen… ähm, also, ihr wisst schon…

    Janette kenne ich auch nicht. Ich werd‘ mal beim nächsten Einkauf darauf achten und ihr Grüße ausrichten. :-)

  2. übrigens weiss ich nicht, was an dieser Freundlichkeit falsch sein soll.

    Ich bin froh wenn ich nett angelächelt werde wenn ich im Stress bin, auch wenn ich nach der Arbeit total erschöpft noch einkaufe ist es schön, wenn wenigsten EINER an dem Tag zu mir nett ist – auch wenn sie es nur tun, weil es im Arbeitsvertrag drin steht!

    Und die Kontrolle, ob noch etwas im Wagen ist, hat auch seine Richtigkeit. Für ‚Normalsterbliche‘ ist es manchmal unvorstellbar, wieviel alles gestohlen wird in Supermärkten – die Wagennummer aufzuschreiben ist zumindest eine freundliche Art zu sagen ‚lass mich mal schauen ob du was vergessen hast’…

    ich hab nichts dagegen freundlich behandelt zu werden!

  3. ich war bisher auch schon im neuen Kaufland in Duisburg und Janette (stand auf ihrem Namensschild) sass beide Male an der Kasse.
    Das erste mal fragte sie auch mich, ganz freundlich, ob alles in Ordnung gewesen sei, ich antwortete ‚ja, alles prima, Janette‘ und grinste sie an. Sie lächelte, ich wünschte ihr einen schönen Feierabend und ging…

    Das zweite Mal sagte ich gleich: ‚hallo Janette‘, gab ihr dann meine EC-Karte und sie begrüßte mich dann auch mit meinem Vornamen :-) sie fragte mich wieder ob alles in Ordnung gewesen sei und ich sagte, dass mich die Menschenmassen gestört hätten, die sich fast um den Eimer Orangen geprügelt hätten, der an dem Tag im Angebot war. Sie lächelte und sagte, sie würde einen weitern Strich auf ihrer Liste machen… Wir verdrehten beide die Augen, grinsten uns an und ich wünschte ihr einen schönen, wohlverdienten Feierabend!

    ich gehe wieder dort einkaufen -> weil Janette da ist!

  4. Die „Freundlichkeit“ daran ist, dass sie das Kontrollieren des Einkaufswagens als „zeigen Sie mir die Nummer“ tarnen.

  5. Ok, kapiert. Muß ich mal drauf achten beim nächsten Einkauf.
    Allerdings müssen sie ja dann doch in den Wagen schauen und dabei auch kontrollieren, ob er leer ist. Außerdem ist mir noch nicht klar, was diese Nummer und der Blick in den leeren Wagen letztlich mit der Freundlichkeit der Kassiererin zu tun hat.

  6. Es ging in der Stunde/Vorlesung wohl um Modelle. Bei einer Art interessiert, was und wie es geschieht, bei der anderen, nur dass es geschieht.

    Als Beispiel brachte er die Einkaufswagen von Kaufland. Dort sind scheinbar unten Nummern angebracht, die man nur lesen kann, wenn man ihn leer macht und von oben reinschaut. Die Kassiererinnen müssen die Nummer wohl in der Kasse eingeben und schauen damit automatisch auch gleich, ob der Wagen auch wirklich leer ist.

    So verständlicher?

  7. Solche Dinge werden durch Professoren erklärt? Leider habe ich das jetzt nicht ganz verstanden. Welche Nummer unter was müssen die eingeben? Unter den Waren? Unter dem Wagen? Auch den Zusammenhang zwischen der Freundlichkeit und dem „nicht in den Einkaufswagen schauen, ob man was geklaut hat“ ist mir nicht ganz klar. Könntest du das vieleicht etwas genauer erklären? ;-)

    Die Diskussion unter dem Link ist übrigens sehr interessant. Besonders gefiel mir der Satz „Man kommt sich vor wie bei Tetris, wenn die Kassierer die Waren so schnell über den Scanner auf die Ablagefläche schaufeln.“ Das stimmt. Ich fühle mich auch immer gehetzt.

  8. Unser Prof. erzählte uns mal, dass die bei Kaufland auch deshalb voll kundenfreundlich sind, weil sie nicht in den Einkaufswagen schauen, ob du was geklaut hast, sondern weil sie die Nummer darunter eingeben müssen … zum Glück gibbet hier in der Nähe keinen Kaufland :)

    Bei Wikipedia hatten wir neulich auch mal eine Diskussion, die entfernt in diese Reihe ging:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Jan#Hast_an_Supermarktkassen

  9. Ich habe ein paar Jahre für Kaufland gearbeitet. :-)
    Diese Floskeln sind nett gemeint, aber wenn man sie bei jedem Einkauf wieder hört, wecken sie mit der Zeit Aggressionen auf beiden Seiten.

  10. Pssst, ich kenn da jemanden, die behauptet dann, ICH hätte mit dem Frolein geflirtet. ;-)

  11. ja, das ansprechen mit name mußt ich im breuninger auch. aber ich find des nett….ansonsten hätt ich jetzt mal behaupten wollen, das froilein wollte mit dir flirten :-)

  12. Aha. Weißt du das, weil du im Kaufland beschäftigt bist, oder ist das allgemeines Wissensgut? ;-) Mir wurde gesagt, Kaufland würde das schon immer machen, aber mir ist es erst hier in Duisburg aufgefallen. Auf jeden Fall gefällt es mir irgendwie.

  13. Das Ansprechen mit Namen bei Kartenzahlung und die Frage, ob alles in Ordnung war, sind interne Vorschrift bei Kaufland. Wird regelmässig durch Testkäufer kontrolliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert